Franz Rapp (Politiker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Franz Rapp (* 2. Jänner 1820 in Leipa[1][2] oder Saaz[3][4][5]; † 23. April 1875 in Wien) war ein österreichischer Jurist und Politiker.

Rapp absolvierte das Gymnasium in Prag und studierte anschließend Rechtswissenschaft an den Universitäten Prag, später Wien, wo er 1843 promoviert wurde.[5] Anschließend war er Advokat in Wien. 1851 wurde er dort zum Notar bestellt, eröffnete seine eigene Kanzlei[4] und heiratete im selben Jahr.[3]

Vom 1. September 1848 bis 23. April 1849 war Rapp für den Wahlkreis Leitmeritz/Böhmen in Rumburg Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung in der Fraktion Augsburger Hof. Danach war er nicht mehr politisch tätig.[4]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Heinrich Best, Wilhelm Weege: Biographisches Handbuch der Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung 1848/49. Droste, Düsseldorf 1998, S. 270.
  2. Sterbebuch Wien St. Stephan, tom. XLVI, fol. 176 (Faksimile).
  3. a b Traubuch Wien St. Stephan, tom. LXXXVIII, fol. 104 (Faksimile).
  4. a b c Dr. Franz Rapp †. In: Zeitschrift für Notariat und freiwillige Gerichtsbarkeit in Österreich, 28. April 1875, S. 99 f. (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/nfg
  5. a b Archiv der Universität Wien, Promotionsprotokoll für das Doktorat der Rechtswissenschaften, Bd. 1 (1811–1875), sig. M 32.1–516.