Franz Viktor Spechtler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Franz Viktor Spechtler (* 26. Juni 1938 in Grödig) ist ein österreichischer Germanist.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Spechtler studierte von 1958 bis 1963 Germanistik, Anglistik, Philosophie und Musikwissenschaft an der Universität Innsbruck, wo er 1963 zum Dr. phil. promoviert wurde.1963/64 studierte er an der rechtswissenschaftlichen Fakultät und war anschließend als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft in Bonn tätig. Im Herbst 1965 wechselte er als Universitäts-Assistent an das Institut für Germanistik der Universität Salzburg.

Nach einer Lehrstuhlvertretung an der Universität Klagenfurt (1974/1975) habilitierte er sich 1975 für ältere deutsche Sprache und Literatur und war von 1976 bis 2003 Professor für Ältere Deutsche Sprache und Literatur am Institut für Germanistik der Universität Salzburg. Dort war er während dieser Zeit 6 Jahre lang Institutsvorstand und außerdem Vorsitzender der Studienkommission sowie Kuriensprecher der Professoren im Fakultätskollegium.

Auszeichnungen (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]