Freigraben (Wiese)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Freigraben
Der Freigraben auf ca. 650 m ü. NHN

Der Freigraben auf ca. 650 m ü. NHN

Daten
Gewässerkennzahl DE: 232534
Lage Südschwarzwald

Baden-Württemberg

Flusssystem Rhein
Abfluss über Wiese → Rhein → Nordsee
Ursprung am oberen Nordhang der Hohen Möhr im Walddistrikt Hohe Möhr
47° 41′ 48″ N, 7° 52′ 22″ O
Quellhöhe ca. 790 m ü. NHN[1]
Mündung in Zell im Wiesental von links und Südosten in die WieseKoordinaten: 47° 42′ 36″ N, 7° 51′ 40″ O
47° 42′ 36″ N, 7° 51′ 40″ O
Mündungshöhe ca. 432,3 m ü. NHN[1]
Höhenunterschied ca. 357,7 m
Sohlgefälle ca. 19 %
Länge 1,9 km[2]
Einzugsgebiet ca. 1,4 km²[1]

Der Freigraben ist ein Bach des Südschwarzwaldes, der in Zell im Wiesental am Rand des Weilers Freiatzenbach im Landkreis Lörrach in Baden-Württemberg, von links und Südosten in die Wiese mündet.

Der Freigraben entspringt im Walddistrikt Hohe Möhr und verläuft in Nordnordostrichtung durch den Hohlen Grund hinab ins Wiesental. Er ist weitgehend naturbelassen. Oberhalb Freiatzenbach speist er die Weiher- und Aufzuchtanlage des Angelvereins Zell[3]. Auf Höhe der Wohnbebauung in Freiatzenbach ist er teilweise eingedolt. Kurz vor der Mündung quert er den Tunnel Freiatzenbach in offenem Lauf.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c Daten- und Kartendienst der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) (Hinweise)
  2. Nach LUBW-FG10 (Datensatzeintrag).
  3. https://www.av-zell.de/html/vereinsanlage.html abgerufen am 6. Juni 2024.