Friedrich Pürner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Friedrich Pürner (* 1967) ist ein deutscher Politiker (BSW) und seit 2024 Mitglied des Europäischen Parlaments.

2010 promovierte Pürner an der medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.[1] Später leitete er das Gesundheitsamt im Landkreis Aichach-Friedberg. Diesen Posten verlor er im Herbst 2020, nachdem er sich während der Corona-Pandemie öffentlich gegen die Strategie der Bayerischen Landesregierung ausgesprochen hatte.[2] Gegen eine Beurteilung, die eine wichtige Rolle bei der Besetzung von Stellen spielt, klagte er im Jahr 2023 erfolgreich. So sollte erneut geprüft werden, ob Pürner die Stellen beim Landratsamt München, bei der Regierung von Niederbayern und bei der Regierung von Oberfranken besetzen sollte.[2][3]

Politische Laufbahn

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei der Europawahl 2024 wurde Pürner auf Listenplatz 6 des BSW ins Europäische Parlament gewählt.[4]

Politische Positionen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pürner kritisierte als Leiter des Aichacher Gesundheitsamtes die Corona-Maßnahmen und bezweifelte die Wirkung von Stoffmasken und den Sinn einer Maskenpflicht für Kinder. Zudem kritisierte er die bayerische Ausgangssperre und Quarantäne für ganze Schulklassen.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Hochschulschrift von Pürner, Friedrich. In: Ludwig-Maximilians-Universität München. Abgerufen am 18. Juni 2024.
  2. a b c Corona-kritischer Arzt Pürner: „Diese Wahrheiten wollte die Politik nicht hören“. In: Nordkurier. 5. Dezember 2023, abgerufen am 18. Juni 2024.
  3. Pürner erfolgreich mit Klage. In: Aichacher Zeitung. 23. November 2023, abgerufen am 18. Juni 2024.
  4. Europawahl 2024: Alle Gewählte in alphabetischer Reihenfolge. In: Die Bundeswahlleiterin. Abgerufen am 17. Juni 2024.