Fußball-Verbandsliga Südwest 2023/24

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Verbandsliga Südwest 2023/24
Herbstmeister SC 07 Idar-Oberstein
Meister SC 07 Idar-Oberstein
Aufsteiger SC 07 Idar-Oberstein
SV Viktoria Herxheim
Absteiger FC Bienwald Kandel
SV Hermersberg
Hassia Bingen
TuS Hohenecken
Mannschaften 16
Spiele 240  (davon 240 gespielt)
Tore 827 (ø 3,45 pro Spiel)
Verbandsliga Südwest 2022/23
Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar 2023/24
Landesliga Ost
Landesliga West ↓

Die Fußball-Verbandsliga Südwest 2023/24 war die 16. Saison der sechstklassigen Verbandsliga Südwest im regionalen Männerfußball des südlichen Teils des Landes Rheinland-Pfalz.

Für die Spielzeit 2023/24 qualifizierten sich folgende Vereine, anders als in der Vorsaison gab es keine Absteiger aus der Oberliga:

  • Die verbliebenen Mannschaften aus der Verbandsliga Südwest Saison 2022/23:
    • Hassia Bingen
    • TSG 1846 Bretzenheim
    • SC 07 Idar-Oberstein
    • FK Pirmasens II
    • Jahn Zeiskam
    • TuS Marienborn
    • FC Basara Mainz
    • TuS Rüssingen
    • TuS Hohenecken
    • SV Steinwenden
    • FC Bienwald Kandel
    • TSV Gau-Odernheim
    • SV Hermersberg
  • Die Meister der Landesligen 2022/23:
    • Eintracht Bad Kreuznach (West)
    • SV Viktoria Herxheim (Ost)
  • Der Zweitplatzierte der Landesliga Ost 2022/23
    • FSV Offenbach
Spielorte der Verbandsliga Südwest 2023/24

Abschlusstabelle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. SC 07 Idar-Oberstein  30  20  7  3 076:260 +50 67
 2. SV Viktoria Herxheim  30  17  7  6 060:280 +32 58
 3. FC Basara Mainz  30  15  11  4 064:370 +27 56
 4. TB Jahn Zeiskam  30  16  4  10 063:380 +25 52
 5. TSV Gau-Odernheim  30  15  4  11 062:560  +6 49
 6. TuS Marienborn  30  14  5  11 049:410  +8 47
 7. SG Eintr. Bad Kreuznach  30  14  4  12 063:480 +15 46
 8. FSV Offenbach  30  12  4  14 047:530  −6 40
 9. TSG 1846 Bretzenheim  30  10  7  13 046:520  −6 37
10. SV Steinwenden  30  10  7  13 046:540  −8 37
11. FK 03 Pirmasens II  30  10  6  14 049:530  −4 36
12. TuS Rüssingen  30  10  6  14 049:600 −11 36
13. FC Bienwald Kandel  30  11  2  17 048:760 −28 35
14. SV Hermersberg  30  8  5  17 036:670 −31 29
15. BFV Hassia Bingen  30  6  8  16 028:590 −31 26
16. TuS Hohenecken  30  6  5  19 041:790 −38 23

Als Meister stieg der SC 07 Idar-Oberstein mit neun Punkten Vorsprung auf den Zweiten, den SV Viktoria Herxheim, in die Oberliga auf. Herxheim durfte bedingt durch seinen zweiten Platz auch an einer Aufstiegsrunde teilnehmen. Dort platzierte sich die Mannschaft auf dem ersten Platz, womit die Mannschaft ebenfalls aufsteigen durfte. Der FC Bienwald Kandel, der SV Hermersberg, Hassia Bingen und der TuS Hohenecken mussten nach dieser Saison in ihre jeweilige Landesliga absteigen.

Als Aufsteiger kamen zur nächsten Saison aus der Landesliga als Meister der TuS 07 Steinbach (West) sowie der VfB Bodenheim (Ost) hinzu. Zwischen den Zweitplatzierten der Landesligen, dem SC Hauenstein (West) und dem SV 1950 Büchelberg (Ost), gab es noch Relegationsspiele, welche im Hinspiel in Büchelberg mit einem 2:3-Sieg für den SC ausgingen und im Rückspiel in Hauenstein in einem 2:1-Heimsieg endeten. Damit stieg der SC Hauenstein zur nächsten Saison ebenfalls auf.[1]

  • Verbandsligameister Südwest und Aufsteiger in die Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar 2024/25
  • Teilnehmer der Aufstiegsrunde und Aufsteiger in die Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar 2024/25
  • Abstieg in die Landesligen 2024/25
  • (A) Aufsteiger aus der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar 2022/23
    (N) Aufsteiger aus den Landesligen 2022/23

    Einzelnachweise

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    1. Verbandsliga - Südwest – Relegation 2023/24. In: fussball.de. Abgerufen am 15. Juni 2024.