Gearing-Klasse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Flagge
Gearing-Klasse
Die USS Gearing, das Typschiff der Gearing-Klasse
Die USS Gearing, das Typschiff der Gearing-Klasse
Übersicht
Typ Zerstörer
Einheiten 98 (von 156 geplanten)
Bauwerft

verschiedene

Dienstzeit

25–30 Jahre (US Navy)

Indienststellung 1944–46 (US Navy)
Außerdienststellung 1970er (US Navy)
Technische Daten
Verdrängung

2.600 ts (Standard)

Länge

119 m (an der Wasserlinie)

Breite

12,5 m

Tiefgang

4,4 m (Standard)

Besatzung

350

Antrieb
Geschwindigkeit

37 kn

Reichweite

8.300 km bei 20 kn

Bewaffnung

Zweiter Weltkrieg

Typische Ausstattung in den 1950ern

Typische Ausstattung nach FRAM I

Die Gearing-Klasse war eine Gruppe von 98 Zerstörern, die für die United States Navy gebaut wurden. Sie sind eigentlich eine Variante der Allen-M.-Sumner-Klasse, erhielten aber trotzdem eine eigene Klassenbezeichnung. Der Unterschied war ein um 14 Fuß (4,3 m) verlängerter Schiffsrumpf. Dies ermöglichte größere Treibstofftanks und damit eine größere Reichweite. Sie wurden noch im Zweiten Weltkrieg beauftragt und es sollten ursprünglich 152 davon gebaut werden. Die 98 fertiggestellten Schiffe liefen von September 1944 bis Juli 1946 vom Stapel, sodass die ersten erst etwa ab Frühjahr 1945 einsatzbereit waren. Sie nahmen deshalb nicht mehr an den Kampfhandlungen des Krieges teil. In den 1970ern verkaufte die US Navy den Großteil ihrer Gearing-Zerstörer an verschiedene Länder. Heutzutage existieren noch zehn Schiffe der Klasse, sieben davon als Museumsschiffe.

Namensgeber für das Typschiff der Klasse war die Familie Gearing, die in drei Generationen in der Navy gedient hatte.

Ab 1949 wurden die ersten Schiffe der darauffolgenden Mitscher-Klasse gebaut.

Wandel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ursprünglich waren die Gearing-Zerstörer stark auf Torpedos fokussiert. Als gegen Ende des Zweiten Weltkriegs die Gefahr durch japanische Schiffe nachließ und Kamikaze-Flieger vermehrt aufkamen, wurde stärkere Flak eingebaut. In den ersten Nachkriegsjahren und während des Koreakrieges wurde die Flak- sowie U-Jagd-Einrichtung modernisiert. Die Erfahrungen des Krieges hatten gezeigt das die 20 mm und 40 mm Flugabwehrwaffen nicht effizient gegen angreifende Flugzeuge waren. Darum wurden diese allesamt entfernt und durch 3 Zoll (76 mm) Geschütze ersetzt. Diese waren in der Lage ein Flugzeug mit nur einem einzigen Treffer zu zerstören. Diese Geschütze sind auch deshalb effektiver, da sie Munition mit Annäherungszünder verschießen können. Weiterhin wurden zwei Hedgehog (eine Granatwaffe zur U-Boot-Abwehr) am Bug montiert um die U-Boot Bekämpfung zu verbessern.

Im Rahmen der weitgreifenden Modernisierungen im Rahmen des FRAM-I- und II-Programms bekamen die Zerstörer neueste Torpedos und Raketen zur U-Jagd, welche auch mit nuklearen Sprengköpfen bestückt werden konnten. Am 11. Mai 1962 verwendete die Agerholm während eines Tests eine echte nukleare ASROC-Rakete.[1][2][3]

William R. Rush (DD-714) nach der FRAM Modernisierung

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. FRAM. Gyrodynehelicopters.com, 1. September 1962, abgerufen am 17. August 2012.
  2. Robert Gardiner, Stephen Chumbley: Conway's All the World's Fighting Ships 1947–1995. Conway Maritime Press, London:1995, ISBN 1-55750-132-7, S. 562–563, 594.
  3. K. Jack Bauer, Stephen S. Roberts: Register of Ships of the U.S. Navy, 1775–1990: Major Combatants. Greenwood Press, Westport (Connecticut) 1991, ISBN 0-313-26202-0, S. 201–206.