Gmina Bodzentyn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gmina Bodzentyn
Wappen der Gmina Bodzentyn
Gmina Bodzentyn (Polen)
Gmina Bodzentyn (Polen)
Gmina Bodzentyn
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Heiligkreuz
Powiat: Kielecki
Geographische Lage: 50° 57′ N, 20° 58′ OKoordinaten: 50° 57′ 0″ N, 20° 58′ 0″ O
Höhe: 274 m n.p.m.
Einwohner: s. Gmina
Postleitzahl: 26-010
Telefonvorwahl: (+48) 41
Kfz-Kennzeichen: TKI
Wirtschaft und Verkehr
Nächster int. Flughafen: Krakau-Balice
Gmina
Gminatyp: Stadt-und-Land-Gemeinde
Gminagliederung: 23 Schulzenämter
Fläche: 159,75 km²
Einwohner: 11.426
(31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 72 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS): 2604023
Verwaltung (Stand: 2015)
Bürgermeister: Dariusz Skiba
Adresse: ul. Suchedniowska 3
26-010 Bodzentyn
Webpräsenz: www.bodzentyn.ugm.pl



Die Gmina Bodzentyn ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Kielecki der Woiwodschaft Heiligkreuz in Polen. Ihr Sitz ist die gleichnamige Stadt mit etwa 2250 Einwohnern.

Die Gemeinde liegt am Rande des Heiligkreuzgebirges und ihr Hauptort ist Verwaltungszentrum des Świętokrzyski-Nationalparks.

Von 1975 bis 1998 gehörte die Gemeinde zur Woiwodschaft Kielce.

Zur Stadt-und-Land-Gemeinde Bodzentyn gehören die Stadt und die folgenden Dörfer mit 23 Schulzenämtern:

Celiny, Cerle, Dąbrowa Dolna, Dąbrowa Górna, Hucisko, Kamieniec, Kamienna Góra, Kresy, Leśna-Stara Wieś, Orzechówka, Parcelanci, Parcele, Podgórze, Podkonarze, Podlesie, Podmielowiec, Psary-Kąty, Psary-Podłazy, Psary-Stara Wieś, Siekierno-Podmieście, Siekierno-Przedgrab, Sieradowice Drugie, Sieradowice Pierwsze, Sieradowice-Parcele, Ściegnia, Śniadka Druga, Śniadka Pierwsza, Śniadka Trzecia, Święta Katarzyna, Trzcianka, Wiącka, Wilków, Wola Szczygiełkowa, Wzdół Rządowy, Wzdół-Kolonia und Wzdół-Parcele.

Commons: Gmina Bodzentyn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.