Gmina Iłowa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gmina Iłowa
Wappen von Iłowa
Gmina Iłowa (Polen)
Gmina Iłowa (Polen)
Gmina Iłowa
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Lebus
Powiat: Żagański
Geographische Lage: 51° 30′ N, 15° 12′ OKoordinaten: 51° 30′ 0″ N, 15° 11′ 58″ O
Höhe: 125 m n.p.m.
Einwohner: s. Gmina
Postleitzahl: 68-120
Telefonvorwahl: (+48) 68
Kfz-Kennzeichen: FZG
Wirtschaft und Verkehr
Straße: ŻaryLubań
Eisenbahn: Żary–Węgliniec
Nächster int. Flughafen: Breslau
Gmina
Gminatyp: Stadt-und-Land-Gemeinde
Gminagliederung: 10 Schulzenämter
Fläche: 153,05 km²
Einwohner: 6777
(31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 44 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS): 0810043
Verwaltung (Stand: 2014)
Bürgermeister: Paweł Lichtański
Adresse: ul. Żeromskiego 27
68-120 Iłowa
Webpräsenz: www.ilowa.pl



Die Gmina Iłowa [iˈwɔva] ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Żagański der Woiwodschaft Lebus in Polen. Ihr Sitz ist gleichnamige Kleinstadt (deutsch Halbau) mit etwa 3900 Einwohnern.

Die Gemeinde umfasst eine Fläche von etwa 153 km². Sie liegt an der Südgrenze der Woiwodschaft und im Südwesten des polnischen Teils der Oberlausitz. Zu den Gewässern gehört die Czerna Mała (Kleine Tschirne).

Im Jahr 1962 erhielt ihr Hauptort wieder Stadtrecht, nachdem er fünf Jahre zuvor „städtische Siedlung“ wurde.

Partnergemeinden

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zur Stadt-und-Land-Gemeinde (gmina miejsko-wiejska) Iłowa gehören die Stadt und folgende zehn Dörfer (amtliche deutsche Namen bis 1945) mit Schulzenämtern:

Weitere Orte ohne Schulzenamt sind Chwalimierz (Qualmer) und Nowoszów (Neuhaus an der Tschirne).

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Carl Thiem (1850–1917), Chirurg, Namensgeber des Klinikums in Cottbus; geboren in Nikolschmiede
  • Hermann Hänchen (1898–unbekannt), Diskuswerfer; geboren in Zeipau.
Commons: Gmina Iłowa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.