Gmina Kamiennik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gmina Kamiennik
Wappen der Gmina Kamiennik
Gmina Kamiennik (Polen)
Gmina Kamiennik (Polen)
Gmina Kamiennik
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Opole
Powiat: Nyski
Geographische Lage: 50° 33′ N, 17° 9′ OKoordinaten: 50° 33′ 13″ N, 17° 9′ 1″ O
Einwohner:
(31. Dez. 2020)[1]
Postleitzahl: 48-388
Telefonvorwahl: (+48) 77
Kfz-Kennzeichen: ONY
Wirtschaft und Verkehr
Nächster int. Flughafen: Katowice
Gmina
Gminatyp: Landgemeinde
Gminagliederung: 13 Schulzenämter
Fläche: 89,23 km²
Einwohner: 3407
(31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 38 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS): 1607022
Verwaltung (Stand: 2006)
Gemeindevorsteher: Kazimierz Cebrat
Adresse: ul. 1 Maja 69
48-388 Kamiennik



Die Gmina Kamiennik ist eine Landgemeinde im Powiat Nyski, in der Woiwodschaft Oppeln im südwestlichen Teil Polens. Gemeindesitz ist das Dorf Kamiennik (deutsch: Kamnig).

Das Gemeindegebiet erstreckt sich nordwestlich der Kreisstadt Nysa (Neisse) und grenzt im Westen an die Woiwodschaft Niederschlesien.

Die Landgemeinde (gmina wiejska) Kamiennik umfasst 13 Dörfer mit Schulzenämtern (solectwa) (deutsche Namen amtlich bis 1945)[2]:

Gemeindevorsteher

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

An der Spitze der Gemeindeverwaltung steht der Gemeindevorsteher. Dies ist Kazimierz Cebrat, der für das Wahlkomitee „Forum Selbstverwaltung 2002“ antritt. Die turnusmäßige Wahl im April 2024 führte zu folgendem Ergebnis:[3]

  • Kazimierz Cebrat (Wahlkomitee „Forum Selbstverwaltung 2002“) 37,6 % der Stimmen
  • Andrzej Torbus (Wahlkomitee „Positiv – Klub für soziale Initiativen“) 29,1 % der Stimmen
  • Beata Stefanowicz-Ciecieląg (Wahlkomitee für eine bessere Gemeinde) 17,9 % der Stimmen
  • Remigiusz Morawski (Wahlkomitee „Gemeinsam für die Gemeinde Kamienik“) 8,4 % der Stimmen
  • Natalia Oleksy-Czak (Wahlkomitee „Liga für den Powiat Nyski“) 7,1 % der Stimmen

In der damit notwendigen Stichwahl wurde Amtsinhaber Cebrat mit 53,2 % gegen Torbus wiedergewählt.

Die turnusmäßige Wahl im Oktober 2018 führte zu folgendem Ergebnis:[4]

  • Kazimierz Cebrat (Wahlkomitee „Forum Selbstverwaltung 2002“) 62,9 % der Stimmen
  • Krzysztof Tkacz (Wahlkomitee „Powiat des Volkes – Kordian Kolbiarz“) 19,3 % der Stimmen
  • Lidia Helmin-Małek (Wahlkomitee für die Gemeinde Kamienik) 17,8 % der Stimmen

Damit wurde Cebrat bereits im ersten Wahlgang wiedergewählt.

Der Gemeinderat besteht aus 15 Mitgliedern und wird von der Bevölkerung in Einpersonenwahlkreisen gewählt. Die Gemeinderatswahl 2024 führte zu folgendem Ergebnis:[5]

  • Wahlkomitee „Forum Selbstverwaltung 2002“ 29,4 % der Stimmen, 4 Sitze
  • Wahlkomitee für eine bessere Gemeinde 27,3 % der Stimmen, 5 Sitze
  • Wahlkomitee „Positiv – Klub für soziale Initiativen“ 17,4 % der Stimmen, 4 Sitze
  • Wahlkomitee „Gemeinsam für die Gemeinde Kamienik“ 12,3 % der Stimmen, 1 Sitz
  • Wahlkomitee „Liga für den Powiat Nyski“ 11,4 % der Stimmen, 1 Sitz
  • Übrige 2,0 % der Stimmen, kein Sitz

Die Gemeinderatswahl 2018 führte zu folgendem Ergebnis:[6]

  • Wahlkomitee „Forum Selbstverwaltung 2002“ 40,6 % der Stimmen, 7 Sitze
  • Wahlkomitee „Powiat des Volkes – Kordian Kolbiarz“ 25,0 % der Stimmen, 5 Sitze
  • Wahlkomitee für die Gemeinde Kamienik 18,5 % der Stimmen, 2 Sitze
  • Polskie Stronnictwo Ludowe (PSL) 10,4 % der Stimmen, 1 Sitz
  • Prawo i Sprawiedliwość (PiS) 5,5 % der Stimmen, kein Sitz
  1. a b Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
  2. Das Genealogische Orts-Verzeichnis
  3. Ergebnis auf der Seite der Wahlkommission, abgerufen am 4. Juni 2024.
  4. Ergebnis auf der Seite der Wahlkommission, abgerufen am 15. September 2020.
  5. Ergebnis auf der Seite der Wahlkommission, abgerufen am 4. Juni 2024.
  6. Ergebnis auf der Seite der Wahlkommission, abgerufen am 15. September 2020.