Gmina Połaniec

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gmina Połaniec
Wappen der Gmina Połaniec
Gmina Połaniec (Polen)
Gmina Połaniec (Polen)
Gmina Połaniec
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Heiligkreuz
Powiat: Staszowski
Geographische Lage: 50° 26′ N, 21° 17′ OKoordinaten: 50° 26′ 0″ N, 21° 17′ 0″ O
Höhe: 160 m n.p.m.
Einwohner: s. Gmina
Postleitzahl: 28-230
Telefonvorwahl: (+48) 15
Kfz-Kennzeichen: TSZ
Wirtschaft und Verkehr
Straße: KrakauSandomierz
Nächster int. Flughafen: Krakau-Balice
Gmina
Gminatyp: Stadt-und-Land-Gemeinde
Gminagliederung: 17 Schulzenämter
Fläche: 74,92 km²
Einwohner: 11.683
(31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 156 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS): 2612053
Verwaltung (Stand: 2006)
Bürgermeister: Jacek Tarnowski
Adresse: ul. Ruszczańska 27
28-230 Połaniec
Webpräsenz: www.polaniec.pl



Die Gmina Połaniec ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Staszowski der Woiwodschaft Heiligkreuz in Polen. Ihr Sitz ist die gleichnamige Stadt mit etwa 8200 Einwohnern.

Karte der Landgemeinde

Die Gemeinde grenzt im Südosten an die Weichsel. Ihr Hauptort liegt am Zusammenfluss von Wschodnia und Czarna Staszowska, nahe deren Mündung in die Weichsel.

Von 1975 bis 1988 gehörte die Gemeinde zur Woiwodschaft Tarnobrzeg.

Partnerstädte und -gemeinden

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zur Stadt-und-Land-Gemeinde Połaniec gehören neben der Stadt die folgenden Dörfer:

Brzozowa, Kamieniec, Kraśnik, Łęg, Luszyca, Maśnik, Okrągła, Rudniki, Ruszcza, Ruszcza-Kępa, Rybitwy, Tursko Małe, Winnica, Wymysłów, Zawada, Zdzieci Stare und Zrębin.

Das Kraftwerk Połaniec ist eines der größten Kraftwerke Polens. Es liegt östlich der Stadt an der Weichsel und wird mit Steinkohle und Biomasse betrieben.

An den Schienenverkehr ist nur das Kraftwerk angebunden.

Commons: Gmina Połaniec – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.