Gokak

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gokak
ಗೋಕಾಕ
Gokak (Indien)
Gokak (Indien)
Staat: Indien Indien
Bundesstaat: Karnataka
Distrikt: Belagavi
Lage: 16° 10′ N, 74° 49′ OKoordinaten: 16° 10′ N, 74° 49′ O
Höhe: 570 m
Fläche: 18,8 km²
Einwohner: 79.121 (2011)
Bevölkerungsdichte: 4209 Ew./km²
Gokak Falls
Gokak Falls
Gokak Falls

Gokak (Kannada ಗೋಕಾಕ) ist eine Stadt mit ca. 90.000 Einwohnern im Norden des südindischen Bundesstaats Karnataka.

Gokak liegt auf dem Dekkan-Hochland am Ghataprabha River, einem Nebenfluss des Krishna, in einer Höhe von ca. 570 m. Die Distriktshauptstadt Belgaum befindet sich etwa 70 km (Fahrtstrecke) südwestlich; die Millionenstadt Mumbai liegt ungefähr 480 km nordwestlich. Aufgrund der Höhenlage ist das Klima ist für indische Verhältnisse gemäßigt; Regen (ca. 700–1000 mm/Jahr) fällt überwiegend während der sommerlichen Monsunzeit.[1]

Jahr 1991 2001 2011 2021
Einwohner 52.080 67.170 79.121 k. A.[2]

Ungefähr 72 % der Einwohner sind Hindus, ca. 25,5 % sind Moslems und etwa 2 % sind Jains. Die Hauptsprachen sind Kannada, Marathi und Urdu, aber auch Hindi und Englisch werden oft verstanden.

Die Landwirtschaft spielt immer noch die wichtigste Rolle im Wirtschaftsleben der Einwohner, aber schon seit langem ist auch die Textilindustrie von Bedeutung. Die Gokak-Toys waren Kinderspielzeuge aus Papier und Pappe, mittlerweile sind sie oft aus Holz.

Mahalingeshwara-Tempel

Der nahe an einem Fluss gelegene Ort existierte wahrscheinlich bereits vor der Zeitenwende. Verschiedene Mächte eroberten – jedoch immer nur kurzzeitig – das Gebiet. Im Jahr 1818 übernahmen die Briten die Kontrolle über die Region und weite Teile Indiens.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Die Stadt selbst hat keine Sehenswürdigkeiten von historischer oder kultureller Bedeutung.

Umgebung

  • Beim Nachbarort Gokak Falls befindet sich der mit 53 m Fallhöhe größte und höchste Wasserfall Karnatakas.
  • Der dem Gott Shiva geweihte Mahalingeshwara-Tempel wurde im 11./12. Jahrhundert im Chalukya-Stil erbaut. Er überzeugt durch seine reiche und differenzierte Außenwandgliederung (ratha).
Commons: Gokak – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Gokak – Klimatabellen
  2. Gokak – Karte + Fakten