Grüner-Bräu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Grüner-Bräu AG war eine deutsche Brauerei in Fürth.[1] Sie wurde 1972 aufgelöst.[2]

Die traditionsreiche Brauerei soll bereits 1709 ´gegründet worden sein.

Nach wechselnden Eigentümern wurde sie 1860 von Georg Heinrich Grüner übernommen. 1896 erfolgte die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft. Zweck war die Übernahme und der Fortbetrieb der Exportbierbrauerei und Mälzerei Grüner. Begründer war der Kommerzienrat Heinrich Grüner.[3] Das Aktienkapital der neu gegründeten Gesellschaft betrug etwa 1,35 Millionen Mark.

1895 hatte die Brauerei einen Ausstoß von 48.000 Hektolitern Bier.[4] Grüner wurde in jener Zeit zu den fünf großen Brauereien der Stadt Fürth gezählt. 1936 erfolgte die Fusion mit der Brauerei Zirndorf. 1969 stieg die Schickedanz-Gruppe mit 25 Prozent bei der Grüner Bräu AG ein.

Die Marke Grüner-Bräu wurde erstmals 1927 geschützt. Nach mehreren Übertragungen und Verlängerungen ist sie im Besitz der Tucher Privatbrauerei GmbH & Co.KG.[5]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Eintrag fuerthwiki.de
  2. Amtsgericht Fürth HRB 518
  3. Handbuch der süddeutschen Aktien-Gesellschaften: (Bayern,Württemberg,Baden und Hohenzollern) und der an süddeutschen Börsen kurshabenden Staatspapiere, sonstigen Fonds, Bank- und Industriewerte. Verlag für Börsen- u.Finanzliteratur, 1897 (google.com [abgerufen am 27. Mai 2024]).
  4. Bayerisches Brauer-Journal: Zeitschrift für Brauerei und Mälzerei ; amtliches Organ der vom Bayer. Staate unterstützten Versuchsanstalt für Bierbrauerei zu Nürnberg. 6. 1896. 1896 (google.com [abgerufen am 27. Mai 2024]).
  5. DPMA Registernummer 366742