Griechisch-katholischer Bischofspalast Przemyśl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Seitenansicht

Der Griechisch-katholische Bischofspalast Przemyśl (polnisch: Pałac Biskupów Greckokatolickich w Przemyślu) ist ein Stadtschloss der griechisch-katholischen Bischöfe am Rand der Altstadt von Przemyśl.

Das Schloss wurde in den Jahren 1898 bis 1900, von dem Architekten R. Halicki im Stil des Eklektizismus für den griechisch-katholischen Bischof Konstantyn Czechowicz errichtet. Während des Stalinismus wurden die griechisch-katholische Kirche enteignet und das Gebäude verstaatlicht. In den Jahren 1969 bis 1977 wurde das Gebäude umgebaut und beherbergte danach das Nationalmuseum des Land Przemyśl. Nach 1989 wurde das Gebäude den griechisch-katholischen Bischöfen zurückgegeben und das Museum zog in ein neu errichtetes Gebäude um. Derzeit ist es erneut Bischofssitz.

  • Tadeusz. S. Jaroszewski. Pałace w Polsce (Przewodnik). Warszawa, 2000, s:14-15, ISBN 83-7200-585-0 (Polnisch)
Commons: Griechisch-katholischer Bischofspalast Przemyśl – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien