György Balaskó

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

György Balaskó (* 11. Februar 1942) ist ein ehemaliger ungarischer Radrennfahrer.

Sportliche Laufbahn

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Balaskó gewann das Etappenrennen Mecsek-Cup 1963 und 1965, 1964 kam er auf der 3. Platz. 1967 gewann er das Rennen Wien–Budapest–Bratislava. In der Ungarn-Rundfahrt 1965 wurde er Zweiter hinter László Mahó.

Die Internationale Friedensfahrt fuhr er viermal. 1964 wurde er 53., 1966 36. und 1967 42., 1963 war er ausgeschieden.[1] Balaskó fuhr 1964 die Bulgarien-Rundfahrt und schied aus.

  • Balaskó György nyerte a Mecsek Kupa egyéni küzdelmét. In: Népsport. Budapest 9. September 1963, S. 5.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Maik Märtin: 50 Jahre Course de la Paix. Agentur Construct, Leipzig 1998, S. 228.