Hörhausen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hörhausen
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Thurgau Thurgau (TG)
Bezirk: Frauenfeldw
Politische Gemeinde: Homburgi2
Postleitzahl: 8507
Koordinaten: 715026 / 276891Koordinaten: 47° 37′ 57″ N, 8° 58′ 9″ O; CH1903: 715026 / 276891
Höhe: 540 m ü. M.
Einwohner: 686 (31.12.2018)[1]
Hörhausen
Hörhausen

Hörhausen

Karte
Karte von Hörhausen
Karte von Hörhausen
w{w
Luftbild vom 9. Mai 2011

Hörhausen ist eine Ortschaft[1] in der politischen Gemeinde Homburg im Bezirk Frauenfeld im Schweizer Kanton Thurgau.

Hörhausen liegt auf dem Seerücken an der Kantonsstrasse zwischen Pfyn und Steckborn im Kanton Thurgau.

Hörhausen gehörte bis 1998 zur Ortsgemeinde Gündelhart-Hörhausen in der Munizipalgemeinde Steckborn.[2]

→ siehe Abschnitt Geschichte im Artikel Gündelhart-Hörhausen

Von den insgesamt 686 Einwohnern der Ortschaft Hörhausen[Anm. 1] im Jahr 2018 waren 53 bzw. 7,7 % ausländische Staatsbürger. 314 (45,8 %) waren evangelisch-reformiert und 224 (32,7 %) römisch-katholisch.[1]

Hörhausen ist durch die Kantonsstrasse mit den Städten Frauenfeld und Kreuzlingen verbunden. Frauenfeld erreicht man in ca. 15 Minuten.

Hörhausen ist an den öffentlichen Verkehr angeschlossen. Die Postauto­linie 826 von Frauenfeld nach Steckborn und die Linie 831 nach Homburg TG und Müllheim TG führen durch Hörhausen.

Im ältesten Teil Hörhausens stehen noch alte Riegelbauten, umgeben von neueren Bauten.

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c Ortschaften und ihre Wohnbevölkerung. Ausgabe 2019. Auf der Website der Dienststelle für Statistik des Kantons Thurgau (Excel-Tabelle; 0,1 MB), abgerufen am 20. Juni 2022.
  2. Bevölkerungsentwicklung der Gemeinden. Kanton Thurgau, 1850–2000 (Excel-Tabelle; 0,1 MB),
    Wohnbevölkerung – Wohnbevölkerung der Gemeinden 1990, 2000, 2010 und 2011 (PDF; 1,3 MB) und
    Ortschaften und ihre Wohnbevölkerung. Ausgabe 2019 (Excel-Tabelle; 0,1 MB). Auf der Website der Dienststelle für Statistik des Kantons Thurgau, abgerufen am 20. Juni 2022.
  1. mit Aussenhöfen