Haarsalz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Halotrichit in der Ausbildungsvariante Haarsalz

Haarsalz oder auch Federsalz ist eine veraltete, bergmännische Bezeichnung für verschiedene Salze, die in Aggregatformen mit einem haarförmigen oder faserigen Habitus auftreten.

Hauptsächlich wurden mit Haarsalz die beiden heute als zwei eigenständige Mineralarten bekannten Alunogen und Halotrichit bezeichnet. Gelegentlich wurden aber andere Minerale bei entsprechender Ausbildung mit diesem Synonym belegt wie beispielsweise Epsomit und Halit.

  • Carl Rammelsberg: Ueber die Substanzen, welche mit den Namen Haarsalz und Federalaun bezeichnet wurden. In: Annalen der Physik und Chemie. Band 13, 1938, S. 399–402 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 31. Mai 2024]).
  • Hans Lüschen: Die Namen der Steine. Das Mineralreich im Spiegel der Sprache. 2. Auflage. Ott Verlag, Thun 1979, ISBN 3-7225-6265-1, S. 234.
  • Hair-salt. In: mindat.org. Hudson Institute of Mineralogy, abgerufen am 31. Mai 2024 (englisch).