Halleneuropameisterschaften im Bogenschießen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Halleneuropameisterschaften im Bogenschießen werden seit 1983 von der World Archery Europe veranstaltet. Die Halleneuropameisterschaften wurden im Zweijahresrhythmus ausgetragen. Zwischen 1989 und 1996 fanden keine Halleneuropameisterschaften statt. In den Jahren 2010 und 2011 fanden erstmals in zwei aufeinanderfolgenden Jahren Halleneuropameisterschaften statt. Die Halleneuropameisterschaften 2021 mussten aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt werden. 2023 konnte das Turnier wegen des Erdbeben in der Türkei und Syrien nicht stattfinden.

Bis 1989 umfasste das Wettkampfprogramm ausschließlich Disziplinen mit dem Recurvebogen. 1996 wurden erstmals auch Medaillen in Disziplinen mit dem Compoundbogen vergeben. 2022 wurden auch Wettbewerbe mit dem Blankbogen ins Wettkampfprogramm aufgenommen.

Nr. Jahr Austragungsort Disziplinen
1 1983 SchwedenSchweden Falun, Schweden 4
2 1985 Danemark Odense, Dänemark 4
3 1987 FrankreichFrankreich Paris, Frankreich 4
4 1989 Griechenland Athen, Griechenland 4
5 1996 Belgien Mol, Belgien 8
6 1998 Deutschland Oldenburg, Deutschland 8
7 2000 Polen Spała, Polen 8
8 2002 Turkei Ankara, Türkei 8
9 2004 Italien Sassari, Italien 8
10 2006 SpanienSpanien Jaén, Spanien 8
11 2008 ItalienItalien Turin, Italien 8
12 2010 Kroatien Poreč, Kroatien 8
13 2011 SpanienSpanien Cambrils, Spanien 8
14 2013 Polen Rzeszów, Polen 8
15 2015 Slowenien Koper, Slowenien 8
16 2017 FrankreichFrankreich Vittel, Frankreich 8
17 2019 Turkei Samsun, Türkei 8
18 2022 Slowenien Laško, Slowenien 12
19 2024 Kroatien Varaždin, Kroatien 12