Hans-Bernhard Bolza-Schünemann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hans-Bernhard Bolza-Schünemann geborener Schünemann (* 20. Mai 1926 in Bremen; † 23. Juli 2010 in Würzburg) war ein deutscher Unternehmer. Er war Vorstandsvorsitzender und später Mitglied im Aufsichtsrat des Druckmaschinenherstellers Koenig und Bauer AG.

Bolza-Schünemann wurde am 20. Mai 1926 in Bremen als Hans-Bernhard Schünemann geboren.[1] Seine Familie ist seit Generationen im Druck- und Verlagswesen tätig. Nach Kriegsende und einigen Jahren in britischer Gefangenschaft schloss er sein Studium an der Technischen Hochschule Braunschweig im Jahre 1949 als Diplom-Physiker ab. Bis 1951 promovierte er an der Technischen Hochschule Stuttgart zum Dr.-Ing. Maschinenbau.

Noch im gleichen Jahr begann er als Konstrukteur bei Koenig und Bauer AG. 1956 bekam er die Stelle als Chefkonstrukteur für Bogendruckmaschinen, 1957 wurde er stellvertretendes Vorstandsmitglied für Konstruktion und Entwicklung und im Jahre 1964 ordentliches Vorstandsmitglied. Bereits im Jahre 1959 wurde Hans-Bernhard Bolza-Schünemann vom Urenkel des Firmengründers Hans Bolza nach dem frühen Tod seiner eigenen Söhne adoptiert, daher der Doppelname Bolza-Schünemann.[2]

Hans-Bernhard Bolza-Schünemann war Mitglied des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI).[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Nachruf aus der Mainpost vom 29. Juli 2010
  2. Hans-Bernhard Bolza-Schünemann verstorben. In: druckspiegel.de. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 18. Juni 2024.@1@2Vorlage:Toter Link/www.druckspiegel.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  3. a b VDI-Ehrenring. In: VDI-Zeitschrift. Band 102, Nr. 27, 21. September 1960, S. 1266.
  4. Aufstellung aller durch den Bundespräsidenten verliehenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ab 1952 (PDF-Datei; 6,6 MB)
  5. Uni Würzburg: Ehrenbürger der Universität (Memento vom 22. September 2013 im Internet Archive)