Hans Carstens (Landrat)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hans Carstens (* 25. August 1896 in Oldenburg; † 1975[1]) war ein deutscher Kommunalpolitiker (NSDAP). Er war in der NS-Zeit Amtshauptmann im Amt Wesermarsch bzw. Landrat im Landkreis Wesermarsch.

Nach dem Schulbesuch schlug er eine Verwaltungslaufbahn ein und stieg bis zum Oberregierungsrat im Reichs- und Preußischen Ministerium des Innern in Berlin auf. Im Juni 1937 wurde er als Amtshauptmann im Amt Wesermarsch eingesetzt. Das Amt wurde 1939 in Landkreis Wesermarsch umbenannt und Carstens damit Landrat. Als solcher war er Mitglied des Verwaltungsrats der Staatlichen Kreditanstalt Oldenburg-Bremen, Bremen.

1943 wurde er in den Aufsichtsrat der Energieversorgung Weser-Ems gewählt.

Nach Ende des Zweiten Weltkrieges lebte er als Regierungsdirektor a. D. in Oldenburg.

  • Hoppenstedt: Wer leitet? Die Männer der Wirtschaft und der einschlägigen Verwaltung einschließlich Adressbuch der Direktoren und Aufsichtsräte. 2. Auflage, Berlin: Verlag Hoppenstedt & Co., 1941/42, S. 138.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Hans Friedl: Theilen, Curt Heinz Ludwig Hermann. In: Hans Friedl et al. (Hrsg.): Biographisches Handbuch zur Geschichte des Landes Oldenburg. Isensee, Oldenburg 1992, S. 743, urn:nbn:de:gbv:45:1-93738 (lb-oldenburg.de [PDF; 212,6 MB; abgerufen am 16. Juni 2024]).