Hans Mattis-Teutsch
Hans Mattis-Teutsch, ungarisch auch Mattis-Teutsch János (* 13. August 1884 in Kronstadt (Brassó), Österreich-Ungarn; † 17. März 1960 in Brașov, Rumänien), war ein Maler, Grafiker, Kunsttheoretiker, Dichter und Kunstpädagoge.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Von 1901 bis 1903 besuchte er die Höhere Gewerbeschule in Budapest. Danach entstanden seine frühen Arbeiten, die „Holzplastiken in vertikaler Gestaltung“. Zwischen 1903 und 1905 studierte er in München, danach 1905/1906 in Paris, wo ihm Wassily Kandinsky die Teilnahme an Ausstellungen des Salon d’Automne und der Société des Artistes Indépendants vermittelte. Schon früh entwickelte er sein künstlerisches Konzept, dessen Prinzipien er in Postulaten formuliert, die auch dem späteren Schaffen Mattis-Teutsch’ und seinem Suchen nach einer absoluten, der Gegenständlichkeit enthobenen Kunst Ziel und Richtung geben. Seine Thesen zur neuen Kunst veröffentlichte er später in dem Werk „Kunstideologie. Stabilität und Aktivität im Kunstwerk“, Potsdam 1931. 1977 erschien eine Neuausgabe der „Kunstideologie“ mit einer Einleitung von Mihai Nadin und einem Nachwort von Elisabeth Axmann im Kriterion Verlag, Bukarest.
Als Künstler schloss er sich avantgardistischen Gruppen an, so der von Herwarth Walden initiierten Berliner Bewegung Der Sturm (wo er auch zusammen mit Paul Klee seine Erstausstellung mit Gemälden und Grafiken zeigte), der Budapester Gruppe um die Kunstzeitschrift MA, der Novembergruppe in Berlin u. a.
1944–1948 leitete er die Kronstädter Freie Kunstakademie, zu der eine Reihe junger Künstler, wie Reinhardt Schuster, Verona Bratesch, Lajos Boros u. a. gehörten. Gleichzeitig war er bis 1958 Vorsitzender des Verbandes Bildender Künstler, Zweigstelle Kronstadt (damals offiziell: Stalinstadt; rumänisch: Oraşul Stalin). Wegen eines Konflikts mit einem kommunistischen Kulturaktivisten des Regionsparteikomitees der RKP Stalinstadt wurde er bis in die 1960er Jahre totgeschwiegen.
Werk (Schriften)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Mattis-Teutsch: Gedichte / Schnitte. Verlag der MA-Gruppe: Budapest, 1917.
- Was ist unsere Kunst in dieser modernen Zivilisation? In: Adolf Meschendörfer (Hg.): Aus Kronstädter Gärten. Kunstleben einer sächsischen Stadt im Jahre 1930. Verlag Johann Götts Sohn: Kronstadt, 1930, S. 201 ff.
- Kunstideologie. Stabilität und Aktivität im Kunstwerk. Müller & J. Kiepenheuer: Potsdam, 1931.
- Ideologia artei. Stabilitatea și activitatea în opera de artă (fragmente). In: Arta (Bukarest), 17/7, 1970, S. 30–31.
- Ideologia artei. Traducere de Melania Ioanițescu. Cuvânt înainte de Mihai Nadin. Editura Kriterion: București, 1975.
- Kunstideologie. Stabilität und Aktivität im Kunstwerk. Mit einer Einleitung von Mihai Nadin und einem Nachwort von Elisabeth Axmann. Kriterion Verlag: Bukarest, 1975.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Claus Stephani: Retrospektivausstellung Mattis-Teutsch. Etappen einer Entwicklung. In: Neuer Weg (Bukarest), 18/5246, 13. März 1966.
- Claus Stephani: Hans Mattis-Teutsch. In: Volk und Kultur (Bukarest), 18/4, 1966, S. 43.
- Mattis-Teutsch, Album, Brașov 1968.
- Claus Stephani: Der Weg eines Künstlers. Hans Mattis-Teutsch. In: Volk und Kultur (Bukarest), 20/4, 1968.
- George Macovescu: Mattis-Teutsch. In: Contemporanul (Bukarest), 11 (1218), 13. März 1970.
- George Macovescu: Eine starke Persönlichkeit - Mattis-Teutsch. In: Neuer Weg (Bukarest), 22/6490, 17. März 1970.
- Amelia Pavel: Expoziția Mattis-Teutsch. In: România Literară (Bukarest), 32, 5. August 1971.
- Claus Stephani: Repräsentativer Querschnitt. Gespräch mit dem Kunsthistoriker Mircea Simu über die Mattis-Teutsch-Retrospektive. In: Neuer Weg (Bukarest), 23/6923, 10. August 1971.
- Herbert Hoffmann: Graphik und Dokumente. Zur Hans - Mattis-Teutsch-Ausstellung im Schiller-Haus. In: Neuer Weg (Bukarest), 23/6786, 3. März 1971, S. 5.
- Claus Stephani: Erneuerer der Moderne. Mattis-Teutsch-Retrospektive in Bukarest. In: Neue Literatur (Bukarest), 22/9, 1971.
- Zoltán Banner: Mattis-Teutsch (ungarisch), Bukarest 1972.
- Günther Ott: Malerei aus Rumänien: Hans Mattis-Teutsch, Düsseldorf 1974;
- C[laus] S[tephani]: „Der Lebenskreis wird immer enger…“. Briefe von Marie Mattis-Teutsch. In: Neue Literatur (Bukarest), 32/8, 1981, S. 77–80.
- Gheorge Vida: Hans Mattis-Teutsch und der euröpäische Dialog der Formen. In: Rumänische Rundschau (Bukarest), 12/1984, S. 90–98
- Brigitte Stephani (Hg.): Sie prägten unsere Kunst. Studien und Aufsätze. Dacia Verlag, Cluj-Napoca, 1985.
- Mircea Deac: Mattis-Teutsch și realismul constructiv, Cluj-Napoca, 1985;
- Claus Stephani: Hans Mattis-Teutsch (1884-1960). Grafiken, Schriften, Zeitdokumente. Katalog zur Ausstellung vom 15. Juni bis 16. Juli 1993. Haus des Deutschen Ostens: München, 1993.
- Hermann Schlandt: Rhythmische Bewegung in konzentrischer Sicht. Zur Hans-Mattis-Teutsch-Ausstellung in Ebersberg, 12.–19. Februar 1993. In: Neue Kronstädter Zeitung (München), 9/1, 1. März 1993, S. 8.
- Stephanie Schmidt: Aus tiefer Versenkung wieder emporgetaucht. Kulturkreis zeigte Werke des Expressionisten Hans Mattis-Teutsch. In: Ebersberger Zeitung (Ebersberg), Nr. 24, 20./21. Februar 1993, S. 6.
- Claus Stephani: „Vergessen Sie nicht: In hundert Jahren!“ Hans Mattis-Teutschs „Rückkehr“ nach Europa. In: Neue Kronstädter Zeitung (München), 9/1, 1. März 1993;
- Valéria Majoros: Mattis Teutsch (ungarisch), Budapest, 1998.
- Claus Stephani: “Der andere Mattis-Teutsch.” Zu Werken des Künstlers aus den Jahren 1915–1925. In: Neue Kronstädter Zeitung (München), 17. Jg., Nr. 4/2001, 20. Dezember 2001, S. 4.
- Éva Bajkay u. a. (Hg.): Hans Mattis-Teutsch und Der Blaue Reiter („Hans Mattis-Teutsch și Der Blaue Reiter“), Katalog, München 2001.
- Claus Stephani: Vor der Zeit des Schweigens. Ausstellung mit Werken von Hans Mattis-Teutsch (1915–1925) in Budapest. In: Siebenbürgische Zeitung (München), 51. Jg., Nr. 20, 20. Dezember 2001, S. 13.
- Gudrun-Liane Ittu: Der Avantgardekünstler Hans-Mattis Teutsch. Sein künstlerisches Oeuvre und kunsttheoretisches Denken. Hermannstadt, 2001.
- Jenö Murádin: Mattis-Teutsch and Der Blaue Reiter. Exhibition organized by the MissionArt Galéria in the Hungarian National Gallery, Budapest (14 March - 24 June, 2001) and in the Haus der Kunst, Munich (5. Juli – 7. Oktober 2001). Catalogue.
- Claus Stephani: Rückkehr nach Europa – aber wo ist es zu finden? Am Rande einer Retrospektive Hans Mattis-Teutsch im Haus der Kunst, München. In: Kulturpolitische Korrespondenz (Bonn), Nr. 1135, 10. August 2001, S. 17–19.
- Krisztina Passuth: The Landscape Visions of János Mattis-Teutsch. In: The Hungarian Quarterly (Budapest), 163/XLII, Autumn 2001.
- Claus Stephani: Eine siebenbürgische Künstler-Dynastie. Mattis-Teutsch-Retrospektive in Györ. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter (München), 51. Jg., H. 2/2002, S. 195–196.
- Claus Stephani: Mattis-Teutsch in Hollywood. Zur Neuwertung eines siebenbürgischen Künstlers. In: Siebenbürgische Zeitung (München), 52/9, 15. Juni 2002, S. 13.
- Claus Stephani: Kronstädter Künstler-Dynastie in Györ. Große Mattis-Teutsch-Retrospektive im Museum “Janós Xántus”. In: Neue Kronstädter Zeitung (München), 18. Jg., Nr. 2, 20. Juni 2002, S. 3.
- John O’Brien: János Mattis Teutsch. 20. April – 20. Juli 2002 in Louis Stern Gallery, West Hollywood, Catalogue.
- Claus Stephani: Der Siebenbürger Hans Mattis-Teutsch in Budapest. In: Kulturpolitische Korrespondenz (Bonn), Nr. 1146, 10. März 2002, S. 22–23.
- Claus Stephani: Eine einmalige wissenschaftliche Dokumentation. Das Mattis-Teutsch-Archiv in Györ und die “Sächsische Madonna”. Gespräch mit Zoltán Banner und Tibor Almási. In: Neue Kronstädter Zeitung (München), 18/3, 20. September 2002, S. 5.
- Mattis-Teutsch, Artist al avangardei. Catalog de expoziție. Muzeul de Artă Brașov, 2009.
- Gudrun-Liane Ittu: Artiști plactici germani din România. Între tradiție, modernitate și compromis ideologic, anii 1930-1944. Editura Academiei Române: București, 2011. Hans Mattis-Teutsch: S. 128–129.
- Gabriel Badea-Păun: Pictori români în Franța, 1834-1839. Noi Media Print: București, 2012, S. 170. ISBN 978-606-572-014-5
- Claus Stephani: Täglich einmal ins Palais du Louvre. Rumänische Künstler in Frankreich / Zu einem Buch von Gabriel Badea-Păun Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien, vcm 29. Dezember 2015
- Claus Stephani: Seltener Beleg einer Freundschaft. Zu einem Bild von Arthur Goetz für Mattis-Teutsch. In: Neue Kronstädter Zeitung (München), 12/125, 30. September 2016, S. 5.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Personendaten | |
---|---|
NAME | Mattis-Teutsch, Hans |
KURZBESCHREIBUNG | Maler, Graphiker, Kunsttheoretiker, Dichter und Kunstpädagoge |
GEBURTSDATUM | 13. August 1884 |
GEBURTSORT | Brașov, Königreich Ungarn |
STERBEDATUM | 17. März 1960 |
STERBEORT | Brașov, Rumänien |