Heimsuchung (Roman)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Heimsuchung ist ein Roman der Autorin Jenny Erpenbeck aus dem Jahr 2008. Im Roman verarbeitet sie ihre Kindheitserinnerungen bei ihren Großeltern in einem Haus am Scharmützelsee und behandelt dabei die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts. Im Roman spielen die Themen Flucht und Vertreibung, Exil, Identität, Zeit und Raum eine Rolle.

Erpenbeck erzählt die Geschichte eines Hauses an einem märkischen See über fast ein ganzes Jahrhundert, wodurch sie fünfzehn Lebensläufe von den 1920er Jahren bis zum Abriss des Gebäudes erzählen kann. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Haues erleben die Weimarer Republik, das Dritte Reich, den Zweiten Weltkrieg, das Kriegsende, die DDR, die Friedliche Revolution 1989/90 und die folgenden Jahre.