Heinz Jacob

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Heinz Jacob (* 31. Mai 1929 in Löbau; † 1. Oktober 2020 in Dresden[1]) war ein deutscher Archäologe, der am Landesmuseum für Vorgeschichte Dresden tätig war.

Leben und Wirken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jacob, der aus der Kreisstadt Löbau stammte, verfasste gemeinsam mit Harald Quietzsch das Standardwerk Die geschützten Bodendenkmale im Bezirk Dresden, das 1982 als Heft 2 der Kleinen Schriften des Landesmuseums für Vorgeschichte Dresden erschienen ist.

Er starb Anfang Oktober 2020 und wurde auf dem Trinitatisfriedhof Dresden beerdigt.

Schriften (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Alter Löbauer Befestigungsturm neu entdeckt. In: Kultur und Heimat. Löbau 1958, H. 7, S. 6–9.
  • J. F. Hohlfeld. Lebensbild eines Löbauer Patrioten zu seinem 150. Geburtstag. In: Kultur und Heimat. Löbau. 1959, H. 2, S. 1–4.
  • (Mitautor): Löbau, die Stadt am Berge. Rat der Stadt, Löbau 1959.
  • (mit Hans Kaufmann): Älterlatènezeitliche Gräber vom Dresdener Stadtrand. In: Ausgrabungen und Funde. Akadademie-Verlag Berlin, Bd. 23 (1978), 1, S. 26–31.
  • (mit Harald Queitzsch): Die geschützten Bodendenkmale im Bezirk Dresden (Kleine Schriften des Landesmuseums für Vorgeschichte Dresden, Heft 2). Landesmuseum für Vorgeschichte, Dresden 1982.
  • Die ur- und frühgeschichtliche Besiedlung zwischen Dresdener Elbtalweitung und Oberem Osterzgebirge. In: Arbeits- und Forschungsberichte zur sächsischen Bodendenkmalpflege 24/25, 1982, S. 25–138.
  • (mit Thomas Gerlach): Ein bronzezeitlicher Hortfund von Radebeul, Kr. Dresden Land. In: Arbeits- und Forschungsberichte zur sächsischen Bodendenkmalpflege. Dresden, Bd. 31 (1987), S. 55–71.
  • (mit Harald Quietzsch): Wichtige Neufunde der Jahre 1970-1976 aus den Bezirken Dresden, Karl-Marx-Stadt und Leipzig. In: Arbeits- und Forschungsberichte zur sächsischen Bodendenkmalpflege. Bd. 24/25 (1982), S. 417–460.
  • Die frühgeschichtlichen Gräber von Sobrigau. In: Archäologische Feldforschungen in Sachsen (= AFsächsB, Beiheft 18), Berlin 1988, S. 408–411.
  • Die vor- und frühgeschichtliche Besiedlung der Dresdner Landschaft bis zur Stadtwerdung : ein siedlungsgeographisch-archäologischer Überblick. In: Geschichte der Stadt Dresden, Teil 1: Von den Anfängen bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges. Theiss, Stuttgart 2005, S. 23–62.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Traueranzeige für Heinz Jacob in der Sächsischen Zeitung vom 10. Oktober 2020