Herrenhaus Lablacken

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW

Das Herrenhaus Lablacken befindet sich in Lablacken im ehemaligen Ostpreußen, Kreis Labiau, dem heutigen russischen Rajon Polessk.

Das Gut war lange in Besitz der von Gustedt. Im Jahr 1932 wurde das Gut an die ostpreußische Landsmannschaft verkauft und aufgeteilt.

Gut Lablacken, Sammlung Alexander Duncker

Das Herrenhaus ist Mitte des 18. Jahrhunderts entstanden und bildet einen einfachen zweigeschossigen Backsteinbau mit zum Hauptbau rechtwinklig gestellten eingeschossigen Flügeln.

  • Helmut Sieber: Schlösser und Herrensitze in Ost- und Westpreußen. Verlag Wolfgang Weidlich, 1958, S. 77.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Lage nach historischer Karte:
    • Meßtischblatt 1191 : Lablacken, 1938 Lablacken. - Hrsg. 1913, bericht. 1922, redakt. Änd. 1938. - 1:25000. - [Berlin]: Reichsamt für Landesaufnahme, 1938.
    • online Ausschnitt: kartenforum.slub-dresden

Koordinaten: 54° 51′ 44,7″ N, 20° 56′ 23,9″ O