Hilfe Diskussion:Bilder/vertikale Ausrichtung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von Lómelinde in Abschnitt Attribute zur Ausrichtung im Text
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Umfliessen im Textbox

[Quelltext bearbeiten]

Funktioniert nicht in der mobilen Ansicht. Konkret: Die CSS-Style vertical-align: text-top; und dergleichen bei img werden in der mobilen Ansicht nicht eingebaut. Man sieht das gut wenn man diese Hilfeseite in der mobilen Ansicht betrachtet. Da via Wikisyntax keine Style dem img-Tag hinterlegt werden kann: Was wäre dort zu tun? --Gr1 (Diskussion) 10:44, 25. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Attribute zur Ausrichtung im Text

[Quelltext bearbeiten]

Nur eine Verständnisfrage, gelten diese Attribute auch allgemein? Also was passiert, wenn ich anstelle einer Bilddatei einem Text folgendes mitgebe:

Text<span style="vertical-align: baseline">Text</span>Text

oder anders, was bewirkt das innerhalb der Zeilen von Tabellenzellen

Kopfzeile Kopfzeile mit
Umbruch
Kopfzeile
Textzelle Textzelle Textzelle
mit Umbruch

Warum verhält sich das so als würde dort Text style="vertical-align: top" stehen.

Kopfzeile Kopfzeile mit
Umbruch
Kopfzeile
Textzelle Textzelle Textzelle
mit Umbruch

Ich hätte eher etwas wie style="vertical-align: bottom"

Kopfzeile Kopfzeile mit
Umbruch
Kopfzeile
Textzelle Textzelle Textzelle
mit Umbruch

erwartet. Diese Formate kamen zuletzt durch Tabellenkopien aus der en:WP zu uns. Mit valign=baseline Spezial:Diff/237869780 oder extrem hier Spezial:Diff/237858995/237859064. Ich habe tatsächlich dort übersehen, dass die Kopfzeile anders als normal formatiert wurde und dass das auch bei den Zellen passiert, wenn die Tabelle schmaler wird. Ich kenne das so nicht. Sollte das irgendwo ergänzt werden, welchen Vor- oder Nachteil hätte diese Verwendung? Es verwirrt doch sehr weil für mich baseline so etwas wir Grundlinie bedeutet und ich diese Auswirkung in der Tabelle nicht verstehe. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:24, 5. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Also erstmal vorweg: Alle HTML-Attribute funktionieren, und wohl auf allen aktuellen bekannten Browsern.
Es sind zwei Dinge zu unterscheiden:
  1. Ausrichtung innerhalb eines Blocks (bei uns meist: Tabellenzelle)
  2. Ausrichtung innerhalb einer Textzelle (entspricht <sub> und <sup> usw.)
Die erstere kann nur eine Wirkung haben, wenn in der Tabellenzeile auch höhere Zellen vorhanden sind, die dann eine höhere Zeile bewirken, gelegentlich das auch anders ausgelöst werden kann.
Ansonsten habe ich nicht verstanden was du wann wo erwartest und wo genau du findest dass das anders wäre.
VG --PerfektesChaos 13:45, 5. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Ich verstehe den Unterschied nicht. Was unterscheidet optisch das class="toptextcells" = vertical-align: top von diesem vertical-align: baseline ich verstehe es nicht. Top sagt mir der Text soll oben bündig sein, baseline hieße für mich der komplette Text sollte sich an der Grundlinie orientieren, das tut er aber nicht, stattdessen rutscht alles nach oben, wenn irgendwo in der Tabellenzeile ein Umbruch erfolgt. Was ist denn daran dann baseline, wenn es oben schwebt? Es tut für mich absolut das identische wie top warum also gibt es zwei und warum ist der Begriff baseline da so verwirrend. Es ist nicht wirklich wichtig nur würde ich halt gern verstehen wozu man das unterscheidet und wo denn nun der Unterschied ist. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:56, 5. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
  1. top gehört zum gesamten Block, hier die Tabellenzelle.
  2. baseline gehört zu der Ausrichtung innerhalb der (mehreren) Textzeilen.
Die (mehreren) Textzeilen generieren einen Textblock, und dieser gesamte Block kann innerhalb der Tabellenzelle angeordnet werden.
Innerhalb der Textzeilen ist baseline der Normalfall und deshalb in der Regel überflüssig.
VG --PerfektesChaos 14:08, 5. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Na ja, normal ist mittig, wenn denn ein Umbruch erfolgt verhält sich in Tabelle alles wie middle. Wie gesagt es ist nicht wichtig, es hat mich nur verwirrt, also kann ich es bedenkenlos durch totextcells ersetzen (weil das sehr viel Syntax spart), da die Wirkung ja in einer Tabellenzeile identisch ist.

Kopfzeile mit
Umbruch
baseline
Kopfzeile mit
Umbruch
top
Kopfzeile mit
Umbruch
Kopfzeile
Textzelle baseline Textzelle top Textzelle
Umbruch normal
Textzelle

Es ist und bleibt unlogisch. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:29, 5. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Letzter Versuch:
  • baseline orientiert sich an den Buchstaben links und rechts davon und kann in jedem Fließtext mehrfach vorkommen.
  • Wobei aber baseline deren Normalzustand ist und überhaupt nichts bewirkt.
  • Man könnte damit nur aus dem superscript (Hochzahl, Exponent) wieder herauskommen.
  • Der gesamte Block aus Fließtext kann dann innerhalb einer Tabellenzelle oben, unten oder mittig angeordnet werden.
Ein Text mit sub♣ sup♠ und hochgestellten hochgestellten hochgestellten Zeichen; das Herzchen richtet sich aber an dessen benachbarten „hoch“ und „gestellten“ aus und kommt nicht wieder zurück. Braucht sehr trickreich verschachtelte Boxen um mit baseline was zu reißen, oder CSS-Klassen.
VG --PerfektesChaos 15:06, 5. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Ach du bist echt süß, mir geht es aber insbesondere um die Syntax innerhalb von Tabellen und da macht es nichts anderes als top auch machen würde. Ich möchte ja Syntax vereinfachen nicht verkomplizieren. Ich kannte das vorher nicht, außer eben hier von dieser Hilfeseite. Es kommt so nur in den Flughafenlisten vor, die ich teilweise ersetzt habe. Doch dann war ich mir eben unsicher, ob es richtig war, das zu ersetzen und habe aufgehört. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:25, 5. Okt. 2023 (CEST)Beantworten