Hilfe Diskussion:Wikisyntax/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von PerfektesChaos in Abschnitt Kann mir bitte jemand helfen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Override this function

[Quelltext bearbeiten]

Der Link zur Hilfe zu Einzelnachweisen führt zu einer Seite mit dem Fehler "Override this function."

-- 195.14.207.217 16:26, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Das war ein vorübergehender Softwarefehler und trat nicht bei dieser Seite im Speziellen, sondern bei allen sporadisch auf. --YMS 18:50, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Verhinderter Umbruch?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Experten! Gibt es die Möglichkeit einen Text so zu formatieren, dass er nicht automatisch getrennt wird? Bsp.: in einer Tabelle ("wikitable sortable toptextcells") steht der Text 'Baden-Württemberg', der durch die voreingestellte (?) 'Grundformatierung' zweizeilig ausgegeben wird, aber in diesem Fall einzeilig erscheinen soll. ... Gruß vom   -- ANKAWÜ (Diskussion) 10:54, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Hallo, sollte gehen. Entweder so: <span style="white-space:nowrap;">Baden-Württemberg</span> oder so {{nowrap|Baden-Württemberg}}. Kann bei Vorlage:Nowrap nachgelesen werden. Gruß --Knochen ﱢﻝﱢ‎ 17:36, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Hilfe:Literatur

[Quelltext bearbeiten]

Literaturangaben gehören genauso zu jedem Artikel wie z.B. die Einzelnachweise, dem entsprechend sollte es auch einen Artikel „Hilfe:Literatur“ geben oder zumindest ein im „Hilfe-Namensraum“ leicht zu findender Link zum Artikel „Vorlage:Literatur“. Außerdem wäre es gut, wenn die Literaturangaben standardisiert wären, dann gäbe es auch deutlich weniger stark von einander abweichende Varianten, eine Quelle anzugeben. --RPI (Diskussion) 03:00, 27. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Diese Seite und die hier verlinkten Seiten beschreiben die weltweit einheitliche Wikisyntax.
Spezielle Angelegenheiten der deutschsprachigen Wikipedia gehören nicht hierher, siehe dazu WP:APO als Einstieg.
Das Thema Vorlagen und Artikelgestaltung gibt es umfassend an anderer Stelle, und wie die deutschsprachige Wikipedia mit Literatur umgeht, findet sich unter Wikipedia:Literatur.
--PerfektesChaos 22:24, 13. Dez. 2014 (CET)Beantworten

LaTeX/TeX Text mode

[Quelltext bearbeiten]

Ich finde die Syntax nicht, die mir erlaubt, danach TeX Befehle einzutippen, die nicht im math mode sind. Konkret geht es darum ein Å <-- A mit Kringel drüber für die Einheit Angström zu schreiben. Als Sonderzeichen eingefügt, stellt es mir immer ein A mit Dach drüber dar (vgl. oben), im math mode des TeX-Modus bekomme ich die Fehlermeldung: Fehler beim Parsen: Der Befehl \mathring existiert nicht(wenn ich im math mode \mathring{A} eingegeben habe).--Nix schlecht (Diskussion) 18:57, 12. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Ich kann dir da leider nicht weiterhelfen, aber kopier deine Frage doch mal auf HD:TeX, die wissen sowas. LG --PerfektesChaos 23:49, 12. Dez. 2014 (CET)--PerfektesChaos 23:49, 12. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Nix schlecht (Diskussion) 21:56, 13. Dez. 2014 (CET)

Quelltext mit Android - Tablet bearbeiten

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gerade einen Artikel und jetzt diese Anfrage mit meinen Tablet bearbeitet. Es ist möglich aber nervt. Gibt es möglicherweise schon eine Web-App dafür?--Gruß Eandré \Diskussion 13:45, 17. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Hm, keine Ahnung, aber auch nicht die passendste Anlaufstelle hier.
Es gibt etwas, das App heißt; siehe Wikipedia:Technik/Mobil/App und drüber und dortige Diskussionsseiten.
LG --PerfektesChaos 13:52, 17. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Ich danke Dir für den Hinweis. Wie dort zu erfahren ist, wird Wikipedia kostenlos als App für Mobilgeräte unter: Android, iOS, Firefox OS, Windows 8/RT angeboten. --Gruß Eandré \Diskussion 16:37, 17. Jan. 2015 (CET):-).Beantworten

Satellitenkarte richtig pla(t)zieren

[Quelltext bearbeiten]

Wie stelle ich es an, die Satellitenkarte unten rechts im Artikel Tizard-Bank links gleich unter (aber noch außerhalb) der Tabelle zu pla(t)zieren?--Ratzer (Diskussion) 14:05, 22. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Die Angelegenheit hat sich erledigt, s. Artikel.
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Ratzer (Diskussion) 09:28, 23. Apr. 2015 (CEST)
.

Auszeichnung fremdsprachiger Ausdrücke

[Quelltext bearbeiten]

Ich hielte eine Erwähnung z. B. der Vorlage:lang auf den Hilfeseiten für hilfreich, da gerade eben zumindest eine nicht übermäßig tiefgreifender Suche keinerlei Hinweise, wie fremdsprachige Ausdrücke ausgezeichnet können oder sollen, erbrachte. Hat jemand, der sich mit der Strukturierung der Hilfe in Seiten und Unterseiten auskennt, einen Vorschlag, wo dieses Thema behandelt werden sollte? BlaueBlüte (Diskussion) 23:58, 8. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

  • Hier umseitig wird sicher keine Vorlage erwähnt werden können.
    • Grund: Es werden auf den Hilfeseiten die Eigenschaften der weltweiten Software dargestellt (oder sie sollten sich darauf beschränken); Vorlagen sind eine projektinterne Bastelei.
  • Grundproblem: Es gibt Hunderte von interessanten Seiten, darunter auch sicher 100 für dich interessante Vorlagen.
    • Würde man dies umseitig aufzählen wollen, dann liefe die Seite über und du würdest dich auf der Seite auch nicht mehr zurechtfinden.
    • Probier mal Hilfe:Index – dort stehen über 840 Einträge aus allen Gebieten, aber einzelne Vorlagen sind immer noch nicht dabei.
  • Wie findet man die Seite, nach der es dich gerade dürstet?
  • Weil du recht neu bist: Schau doch mal auf Wikipedia:Starthilfe vorbei.
  • „jemand, der sich mit der Strukturierung der Hilfe in Seiten und Unterseiten auskennt,“ hat dir übrigens gerade geantwortet.
LG --PerfektesChaos 10:34, 9. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo PerfektesChaos, das leuchtet ein. Mir war der Unterschied zwischen bzw. die Aufteilung in Hilfe und Autorenportal nicht klar. Ich könnte mir aber vorstellen, dass die Erwähnung ein paar deiner obigen Punkte (konkret: „Eigenschaften der weltweiten Software“ (das aktuelle „zur Wikipedia“ könnte auch die deutschsprachige meinen), Hinweis auf Autorenportal) auf der Hilfeübersichtsseite in zukünftigen ähnlichen Fällen Abhilfe schaffen. Das Autorenportal verweist ja auch sehr schön auf die Hilfe (sogar auf mehrere Unterseiten). Was wäre davon zu halten? BlaueBlüte (Diskussion) 20:18, 9. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
  • Im Projektbereich gibt es um die 5.000 eigenständige Themenseiten.
  • Im Hilfe-Bereich gibt es rund 180 Themenseiten, von denen bis auf ein Dutzend auch alle der oben genannten Zielvorstellung entsprechen.
    • Die beiden Seiten H:I und H:G liefern bei der Suche nach einem Schlagwort im Hilfebereich Treffer, die einen dann weiterführen. Sie sollen verbleiben.
    • Es wird noch ein jahrelanger und zäher Prozess, das restliche Dutzend Seiten aus dem Hilfebereich zu komplementieren. Bis dahin wäre dein Vorschlag noch verwirrender, weil er noch nicht auf jede Seite zutrifft.
  • Auf der „Hilfeübersichtsseite“ H:? sind bereits mit grauem statt grünem Kopfbalken die geistig näher liegenden Projektseiten verlinkt. Das Autorenportal ist auf jeder Seite (Desktop) verlinkt. Die Hilfe:Übersicht auch.
LG --PerfektesChaos 12:49, 10. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Kann mir bitte jemand helfen

[Quelltext bearbeiten]

Zwar habe ich ganz konkrete Vorstellungen, wie das neue Layout der Seite Wikipedia:WikiProjekt Stolpersteine aussehen sollte, aber keinen blassen Schimmer, wie ich das umsetzen soll. Ich fange von oben an:

  • Drei Kästen nebeneinander
  • Links nur ein Zitat
  • Mitte Bild mit Unterzeile: „Foto des Monats: Serie von Stolpersteinen in Thessaloniki, fotografiert von X, 2016“
  • Rechts nur ein Zitat

Kann jemand so lieb sein und mir das basteln? Danke vielmals. Die beiden Zitate sich auf Wikipedia:WikiProjekt Stolpersteine in Österreich, Ungarn, Tschechien, Slowakei und Italien (ganz oben), das Bild ebenso. Ganz herzlichen Dank im Voraus.--Meister und Margarita (Diskussion) 22:50, 16. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Diese Seite hier ist keine Auskunftsseite. Und sie soll auch keine werden, weil sie fast nicht beobachtet wird. Vielmehr dient sie der Verbeesserung der umseitigen Darstellung für Fortgeschritttene. Wenn sich mal ein Newbie hierher verirrt, okay, aber das war eine Ausnahme.
Vielleicht probierst du es besser unter FZW.
VG --PerfektesChaos 23:09, 16. Jan. 2017 (CET)Beantworten