Hinterer Langenberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hinterer Langenberg

Lindenberg mit Hinterem Langenberg im Hintergrund

Höhe 501,9 m ü. NHN
Lage Rheinland-Pfalz, Deutschland
Gebirge Haardt (Pfälzerwald)
Koordinaten 49° 23′ 7″ N, 8° 6′ 43″ OKoordinaten: 49° 23′ 7″ N, 8° 6′ 43″ O
Hinterer Langenberg (Rheinland-Pfalz)
Hinterer Langenberg (Rheinland-Pfalz)

Der Hintere Langenberg ist ein Berg im Pfälzerwald.

Der Hintere Langenberg hat eine langgestreckte Form und bildet den Nordwestläufer des Weinbiet. Seine höchste Erhebung mit etwas mehr als 500 Metern befindet sich unweit des Weinbiet-Gipfels. Zum größten Teil befindet er sich auf der Gemarkung der kreisfreien Stadt Neustadt an der Weinstraße, ein kleinerer Teil im Westen gehört zur Ortsgemeinde Lindenberg und ein kleinerer Teil im Norden zur Waldgemarkung von Deidesheim.

Unmittelbar nördlich schließt sich das Silbertal und das Gimmeldinger Tal an. Unmittelbar südlich befindet sich das Schwalbeneck, das ebenfalls Bestandteil des Weinbiet-Massivs ist.

Naturräumliche Zuordnung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Hierarchie der Naturräume liegt der Vordere Langenberg in folgender Schachtelung:

  • Großregion 1. Ordnung: Schichtstufenland beiderseits des Oberrheingrabens
  • Großregion 2. Ordnung: Pfälzisch-saarländisches Schichtstufenland
  • Großregion 3. Ordnung: Pfälzerwald
  • Region 4. Ordnung (Haupteinheit): Mittlerer Pfälzerwald
  • Region 5. Ordnung: Haardt

An seiner Ostflanke befindet sich der denkmalgeschützte Weinbiet-Stein. Auf einem 230 Meter hohen Ausläufer im Westen befindet sich die Cyriakuskapelle.[1]

Entlang seiner Westflanke verläuft die Kreisstraße 16, die von Lindenberg nach Wachenheim an der Weinstraße führt.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz: Neustadt an der Weinstraße, Maikammer, Edenkoben, Landau in der Pfalz; Topographische Karte, Koblenz 2006.