Hochentzündliche Stoffe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hochentzündlich _____________________________ Gefahrensymbol F+
GHS-Symbol

Hochentzündliche Stoffe sind nach Richtlinie 67/548/EWG Gefahrstoffe, die folgende Eigenschaften aufweisen:

  • brennbare Flüssigkeiten, die einen sehr niedrigen Flammpunkt (unter 0 °C) und einen niedrigen Siedepunkt (unter 35 °C) haben,
  • Gase, die bei Raumtemperatur und normalem Luftdruck in Mischung mit Luft einen Explosionsbereich haben.

Beispiele: Diethylether, Wasserstoff, Ethin, Propan

Inzwischen ist diese Richtlinie aufgehoben und durch das Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (kurz GHS) abgelöst und am 1. Juni 2015 durch die Verordnung Nr. 1272/2008 (CLP-Verordnung) ersetzt. Damit ist auch das Gefahrensymbol durch das entsprechende GHS-Piktogramm für entzündbare Stoffe abgelöst, welches hochentzündliche, leichtentzündliche und entzündliche Stoffe zusammenfasst.[1]

Weitere Klassifikationen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verwandte Bereiche

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. REACH: VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 16. Dezember 2008 (Memento vom 14. Juni 2016 im Internet Archive), abgerufen am 30. September 2016