Hofanlagen Oberhörne 13-15

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW

Die Hofanlagen Oberhörne 13-15, Ecke zum Langepatt, im niedersächsischen Elsfleth-Moorriem, Bauerschaft Neuenbrok/Oberhammelwarden im Landkreis Wesermarsch, stammen von um 1900.
Aktuell (2023) werden sie als Wohnhäuser genutzt.

Die Gebäude stehen unter Denkmalschutz (siehe auch Liste der Baudenkmale in Elsfleth).[1]

Die beiden nebeneinanderliegenden kleinen Hofanlagen von um 1900 bestehen aus

  • dem südlichen eingeschossigen giebelständigen Wohn- und Wirtschaftsgebäude als Vierständer-Hallenhaus von 1903 (Inschrift) mit Backsteinaußenmauern, reetgedecktem Krüppelwalmdach mit Niedersachsengiebeln und Uhlenloch sowie der Grooten Door mit Korbbogen,[2]
  • dem nördlichen eingeschossigen giebelständigen Wohn- und Wirtschaftsgebäude von 1897 (Inschrift) als Vierständer-Hallenhaus mit Backsteinaußenmauern und Satteldach mit neueren Giebelgauben, mit Bögen um Fenster und Dielentor, geschossteilender Sägezahnfries, Konsolfries an der Traufe, am Giebel ansteigende Treppenmotive auf stilisierten Konsolen; zu Wohnzwecken ausgebaut und dabei Toreinfahrt und Gaube mit Ladeluke entfernt,[3]
    • dem eineinhalbgeschossigen traufständigen Werkstattanbau mit Drempel, Satteldach und Giebelgaube,
  • den weiteren nicht denkmalgeschützten Nebengebäuden.

Die Gebäude stehen auf Wurten mit markanten alten Bäumen zur Straße.

Das Landesdenkmalamt befand: „ … geschichtliche Bedeutung … als beispielhafte Gruppe von zwei benachbarten kleinen Hofanlagen der Zeit um 1900 … .“

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Beschreibung/Bilder im Denkmalatlas Niedersachsen.
  2. Beschreibung/Bilder im Denkmalatlas Niedersachsen.
  3. Beschreibung/Bilder im Denkmalatlas Niedersachsen.

Koordinaten: 53° 15′ 9,1″ N, 8° 20′ 39,5″ O