Houdini (Eminem-Lied)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Houdini
Eminem
Veröffentlichung 31. Mai 2024
Länge 3:47
Genre(s) Hip-Hop
Autor(en) Marshall Mathers, Anne Dudley, Jeff Bass, Kevin Bell, Malcolm McLaren, Steve Miller, Trevor Horn
Produzent(en) Eminem, Luis Resto
Album The Death of Slim Shady (Coup de Grâce)

Houdini (benannt nach dem Zauberkünstler Harry Houdini) ist ein Lied des US-amerikanischen Rappers Eminem. Der Song wurde am 31. Mai 2024 als erste Single aus seinem kommenden zwölften Studioalbum The Death of Slim Shady (Coup de Grâce) veröffentlicht.

In Houdini kehrt Eminem zum Comedy-Rap, den er vor allem zum Anfang seiner Karriere in einigen Singles verwendete, zurück. Die Wiederholung des Satzes „Guess who’s back“ im Intro ist dabei direkt an den Song Without Me angelehnt. Textlich sind zahlreiche Wortspiele, Vergleiche und Metaphern sowie Ironie enthalten. Eminem vergleicht seine Fähigkeiten mit denen des Zauberkünstlers Harry Houdini und meint, dass dies sein letzter Trick sei. Er blickt auf seine Karriere zurück, die unter anderem von Drogenkonsum und Kritikern, die seine Musik verbieten wollten, geprägt war. Dabei fragt der Rapper sich, was wohl sein altes Ich zur heutigen Zeit sagen würde, und setzt sich gleichzeitig mit seinem Alter Ego Slim Shady auseinander. Letztendlich teilt er ironisch gegen seine Freunde, Kollegen sowie seine eigenen Kinder aus, und meint, dass er auch eine Gefahr für sich selbst sei.[1]

“Sometimes I wonder what the old me’d say
(If what) If he could see the way shit is today
(Look at this shit man) He’d probably say that everything is gay
(Like happy) What’s my name, what’s my name?”

Textauszug von Houdini

Der Song wurde von Eminem zusammen mit dem Musikproduzenten Luis Resto produziert. Dabei verwendeten sie ein Sample des Lieds Abracadabra der Steve Miller Band aus dem Jahr 1982. Als Autoren sind neben Eminem auch Anne Dudley, Jeff Bass, Kevin Bell, Malcolm McLaren, Steve Miller und Trevor Horn angegeben.

Bei dem zu Houdini gedrehten Musikvideo, das am 31. Mai 2024 Premiere feierte, führte Rich Lee Regie. Es verzeichnet auf YouTube über 60 Millionen Aufrufe (Stand: Juni 2024). Das Video ist an das zu Eminems Song Without Me aus dem Jahr 2002 angelehnt. Zu Beginn wacht der Rapper im Bett seiner Villa auf und erhält die Nachricht von Dr. Dre, dass sein früheres Ich Slim Shady aus dem Jahr 2002 durch ein Portal in die Gegenwart gereist ist. Daraufhin macht sich Eminem zusammen mit Dr. Dre auf die Jagd nach seinem früheren Ich und sie fahren in einem gelben Lamborghini durch die Stadt. Der Rapper klettert schließlich an einem Seil die Wand eines Hochhauses hinauf und trifft oben auf Slim Shady, dem er das Mikrofon wegnimmt, woraufhin es zu einem Kampf kommt, an dessen Ende beide zu einer Person verschmelzen. Eminem rappt nun wieder mit blonden Haaren und fährt weiter mit Dr. Dre durch die Stadt, der jedoch aussteigt, nachdem er von Eminem beleidigt wird. Am Ende steigt der Komiker Pete Davidson zu dem Rapper ins Auto und beide rasen durch die Stadt, wobei sie zahlreiche Autos rammen. Zudem enthält das Video Cameoauftritte der Rapper 50 Cent, Snoop Dogg, Royce da 5′9″, Westside Boogie, Grip und Ez Mil sowie des Produzenten The Alchemist, Eminems Manager Paul Rosenberg, Labelchef Jimmy Iovine und seiner eigenen Kinder Hailie Jade, Alaina und Stevie.[2]

Covergestaltung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Singlecover wurde von Mike Saputo erstellt und zeigt eine Zauberkünstlerfigur, die eine weiße Maske, einen Anzug, weiße Handschuhe und einen blauen Zylinder trägt, auf dem sich ein schwarzes, umgedrehtes E in Form einer Spielkarte befindet. Die Figur wird von vier kleinen Teufeln umkreist und lässt mit ihren Händen ein Mikrofon schweben. Oben im Bild stehen die Schriftzüge Eminem in Schwarz, Houdini in Orange sowie Guess Who’s Back? And For My Last Trick… Im Hintergrund ist ein roter Vorhang zu sehen.[3]

Chartplatzierungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Houdini stieg am 7. Juni 2024 auf Platz drei in die deutschen Singlecharts ein und belegte diesen auch in der folgenden Woche.[4] Die Chartspitze erreichte die Single unter anderem im Vereinigten Königreich, in der Schweiz, in Österreich, Australien, Neuseeland und Norwegen.[5]

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[4]3 (…Template:Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)Template:Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig
 Österreich (Ö3)[6]1 (…Template:Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)Template:Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig
 Schweiz (IFPI)[5]1 (…Template:Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)Template:Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig
 Vereinigtes Königreich (OCC)[7]1 (…Template:Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)Template:Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig
 Vereinigte Staaten (Billboard)[8]2 (…Template:Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)Template:Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Eminem – Houdini – Songtext. In: genius.com. Abgerufen am 4. Juni 2024 (englisch).
  2. Eminem – Houdini (Official Music Video). In: youtube.com. Abgerufen am 4. Juni 2024.
  3. Eminem – Houdini – Singlecover. In: hitparade.ch. Abgerufen am 4. Juni 2024.
  4. a b Eminem – Houdini. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 26. Mai 2024.
  5. a b Eminem – Houdini. In: hitparade.ch. Abgerufen am 9. Juni 2024.
  6. Eminem – Houdini. In: austriancharts.at. Abgerufen am 11. Juni 2024.
  7. Eminem – Houdini. In: officialcharts.com. Abgerufen am 26. Mai 2024.
  8. Eminem – Houdini. In: billboard.com. Abgerufen am 10. Juni 2024.