IC 1962

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Galaxie
IC 1962
{{{Kartentext}}}
AladinLite
Sternbild Eridanus
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 03h 35m 37,5s[1]
Deklination −21° 17′ 39″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SB(s)dm[2]
Helligkeit (visuell) 14,1 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 14,7 mag[2]
Winkel­ausdehnung 2,70 × 0,5[2]
Positionswinkel [2]
Flächen­helligkeit 14,3 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit LGG 97[1][3]
Rotverschiebung 0,006024 ± 0,000020[1]
Radial­geschwin­digkeit (1718 ± 7) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(77 ± 6) · 106 Lj
(23,5 ± 1,7) Mpc [1]
Geschichte
Entdeckung DeLisle Stewart
Entdeckungsdatum 1899
Katalogbezeichnungen
IC 1962 • PGC 13283 • ESO 548-050 • MCG -04-09-031 • SGC 33325-2127.4 • USGC S128 NED36

IC 1962 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBd im Sternbild Eridanus südlich des Himmelsäquators. Sie ist schätzungsweise 77 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 65.000 Lichtjahren. Im selben Himmelsareal befinden sich u. a. die Galaxien NGC 1353, NGC 1370, NGC 1377, IC 1953.

Das Objekt wurde im Jahr 1899 von DeLisle Stewart entdeckt.[4]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c d NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e f SEDS: IC 1962
  3. VizieR
  4. Seligman