IC 371

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stern
IC 371
IC 371
AladinLite
Beobachtungsdaten
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Eridanus
Rektaszension 04h 30m 12,5s
Deklination −00° 33′ 38″
Helligkeiten
Spektrum und Indices
Astrometrie
Physikalische Eigenschaften
Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
Weitere Bezeichnungen IC 371

IC 371 ist ein Stern im Sternbild Eridanus südlich des Himmelsäquators. Der Stern wurde am 8. Dezember 1885 vom französischen Astronomen Guillaume Bigourdan entdeckt, wobei er hierbei einen Nebel um den Stern vermutete.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. https://cseligman.com/text/atlas/ic3a.htm#ic371

Achtung: Der Sortierungsschlüssel „IC 0371“ überschreibt den vorher verwendeten Schlüssel „IC0371“.