IC 5008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Galaxie
IC 5008
{{{Kartentext}}}
AladinLite
Sternbild Pfau
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 20h 32m 45,0s[1]
Deklination −72° 41′ 41″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SB pec[1]
Helligkeit (visuell) 14,9 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 15,5 mag[2]
Winkel­ausdehnung 1,10' × 0,4'[2]
Positionswinkel 79°[2]
Flächen­helligkeit 13,9 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Rotverschiebung 0.012272 ± 0.000030[1]
Radial­geschwin­digkeit (3679 ± 9) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(159 ± 11) · 106 Lj
(48,8 ± 3,4) Mpc [1]
Geschichte
Entdeckung DeLisle Stewart
Entdeckungsdatum 26. September 1900
Katalogbezeichnungen
IC 5008 • PGC 64929 • ESO 047-001 •

IC 5008 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBdm im Sternbild Pfau am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 159 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt.

Das Objekt wurde am 26. September 1900 vom Astronomen DeLisle Stewart entdeckt.[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e SEDS: IC 5008
  3. Seligman