IDM-Saison 2024

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bei der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft 2024 werden Titel in den Klassen IDM Superbike, IDM Supersport 600, IDM Supersport 300 und IDM Sidecar vergeben.

Punkteverteilung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weltmeister wird derjenige Fahrer beziehungsweise der Hersteller, der bis zum Saisonende die meisten Punkte in der Weltmeisterschaft angesammelt hat. Bei der Punkteverteilung werden die Platzierungen im Gesamtergebnis des jeweiligen Rennens berücksichtigt. Die fünfzehn erstplatzierten Fahrer jedes Rennens erhalten Punkte nach folgendem Schema:

Punkteverteilung
Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
Punkte 25 20 16 13 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

In die Wertung kamen alle erzielten Resultate.

Nr. Datum Rennen Pole-Position Lauf Platz 1 Platz 2 Platz 3 Schn. Rennrunde Gesamtführung
Fahrer Konstrukteur
1 05.05. Deutschland Sachsenring Patrick Hobelsberger 1 Lorenzo Zanetti Toni Finsterbusch Patrick Hobelsberger Lorenzo Zanetti Lorenzo Zanetti BMW
2 Patrick Hobelsberger Florian Alt Illja Mychaltschyk Illja Mychaltschyk Patrick Hobelsberger
2 02.06. Deutschland Oschersleben Illja Mychaltschyk 1 Illja Mychaltschyk Florian Alt Bálint Kovács Illja Mychaltschyk
2 Illja Mychaltschyk Florian Alt Bálint Kovács Illja Mychaltschyk Florian Alt
3 23.06. Tschechien Most 1
16.06. 2
Pos. Fahrer Motorrad Rennstall HOH
Sachsen
OSC
Sachsen-Anhalt
MOS
Tschechien
SCH
Thüringen
RBR
OsterreichÖsterreich
NED
NiederlandeNiederlande
HOC
Baden-Württemberg
Gesamt
L1 L2 L1 L2 L1 L2 L1 L2 L1 L2 L1 L2 L1 L2
1 Deutschland Florian Alt Honda CBR 1000RR-R Holzhauer Racing Promotion 6 2 2 2 70
2 Ukraine Illja Mychaltschyk BMW M 1000 RR Champion Alpha Van Zon BMW 14 3 1 1 68
3 Italien Lorenzo Zanetti Ducati Panigale V4 Triple M Racing Ducati Frankfurt 1 4 7 7 56
4 Deutschland Patrick Hobelsberger BMW M 1000 RR GERT56 3 1 6 DSQ 51
5 Deutschland Toni Finsterbusch BMW M 1000 RR GERT56 2 5 10 4 50
6 Ungarn Bálint Kovács BMW M 1000 RR Champion Alpha Van Zon BMW 8 9 3 3 47
7 Deutschland Jan-Ole Jähnig BMW M 1000 RR GERT56 13 6 4 6 36
8 Argentinien Leandro Mercado Kawasaki ZX-10RR Kawasaki Weber Racing 9 8 8 5 34
9 Deutschland Leon Orgis Yamaha YZF-R 1 Yamaha Racing 5 DNF 12 9 22
10 Osterreich Maximilian Kofler Yamaha YZF-R 1 Yamalube Motorsport Kofler 4 10 19 16 20
11 Estland Hannes Soomer BMW M 1000 RR Enemat Enos Motorsport INJ INJ 5 8 19
12 Osterreich Philipp Steinmayr BMW M 1000 RR Champion Alpha Van Zon BMW 7 11 14 17 16
13 Osterreich Jan Mohr BMW M 1000 RR Champion Alpha Van Zon BMW 10 7 INJ INJ 15
14 Vereinigte Arabische Emirate Wladimir Leonow Ducati Panigale V4 Hertrampf Racing Ducati 9 12 11
15 Osterreich Thomas Gradinger Yamaha YZF-R 1 Yamaha Racing DNF 12 11 14 9
16 Deutschland Max Schmidt BMW M 1000 RR Champion Alpha Van Zon BMW 12 18 13 DNF 7
17 Deutschland Luca Grünwald BMW M 1000 RR BCC-Alpha-Ilmberger Racing Team DNF DNF DNF 10 6
18 Osterreich Nico Thöni Kawasaki ZX-10RR Kawasaki Weber Motos Racing 11 15 6
19 Niederlande Milan Merckelbagh BMW M 1000 RR IDENHOF-MRP DNF DNS DNF 11 5
20 Deutschland Kevin Orgis BMW M 1000 RR ORM Racing Team 15 13 15 DNF 5
21 Deutschland Max Enderlein Yamaha YZF-R 1 Yamaha Racing by M32 17 17 17 13 3
22 Deutschland Sandro Wagner BMW M 1000 RR Motoforce Racing 16 14 21 23 2
23 Deutschland Marco Fetz BMW M 1000 RR MF-Racing powered by Jung 18 16 20 19 0
24 Niederlande Colin Velthuizen BMW M 1000 RR RR SOCIA RACING CO2 compensated by BCI DNF DNF 16 18 0
25 Niederlande Rob Hartog Yamaha YZF-R 1 SWPN DNS DNS 18 20 0
26 Deutschland Marc Moser Ducati Panigale V4 Triple M Racing Ducati Frankfurt DNF 19 22 21 0
27 Deutschland Björn Stuppi BMW M 1000 RR RR SOCIA RACING CO2 compensated by BCI 19 DNF 23 24 0
Tschechien Oliver König Ducati Panigale V4 Hertrampf Racing Ducati DNF DNF DNF DNF 0
Deutschland Johann Flammann Kawasaki ZX-10RR Kawasaki Weber Racing DNF DNS INJ INJ 0
Deutschland Leon Franz BMW M 1000 RR Team MG RaceTec DNF DNS INJ INJ 0
Kroatien Martin Vugrinec Kawasaki ZX-10RR Kawasaki Weber Motos Racing INJ INJ INJ INJ 0
Gaststarter: Nicht punkteberechtigt
Italien Federico Caricasulo Kawasaki ZX-10RR Kawasaki Weber Motos Racing DNF 15 0
Deutschland Julius Ilmberger BMW M 1000 RR BCC-Alpha-Ilmberger Carbon Racing Team DNF 22 0
Farbe Bedeutung
Gold Sieger
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett Rennen nicht beendet (DNF)
nicht klassifiziert (NC)
Rot nicht qualifiziert (DNQ)
Schwarz disqualifiziert (DSQ)
Weiß nicht am Start (DNS)
zurückgezogen (WD)
Rennen abgesagt (C)
ohne Farbe nicht am Training teilgenommen (DNP)
verletzt oder krank (INJ)
ausgeschlossen (EX)
nicht erschienen (DNA)
fett Pole-Position
kursiv Schnellste Rennrunde
unterstrichen WM-Führung
hochgestellt Platzierung im Sprintrennen

Konstrukteurswertung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1 Deutschland BMW 159
2 Japan Honda 70
3 Italien Ducati 68
4 Japan Yamaha 53
5 Japan Kawasaki 40
Nr. Datum Rennen Pole-Position Lauf Platz 1 Platz 2 Platz 3 Schn. Rennrunde Gesamtführender
1 04.05. Deutschland Sachsenring Andreas Kofler 1 Štepán Zuda Andreas Kofler Daniel Blin Štepán Zuda Štepán Zuda
05.05. 2 Andreas Kofler Dirk Geiger Daniel Blin Daniel Blin Andreas Kofler
2 02.06. Deutschland Oschersleben Andreas Kofler 1 Luca de Vleeschauer Lennox Lehmann Marvin Siebdrath Luca de Vleeschauer
2 Luca de Vleeschauer Andreas Kofler Lennox Lehmann Andreas Kofler
Pos. Fahrer Motorrad Rennstall HOH
Sachsen
OSC
Sachsen-Anhalt
MOS
Tschechien
SCH
Thüringen
RBR
OsterreichÖsterreich
NED
NiederlandeNiederlande
HOC
Baden-Württemberg
Gesamt
L1 L2 L1 L2 L1 L2 L1 L2 L1 L2 L1 L2 L1 L2
1 Osterreich Andreas Kofler Yamaha YZF-R 6 Yamalube Motorsport Kofler 2 1 5 2 76
2 Belgien Luca de Vleeschauer Triumph Street Triple RS MotoLife 4 5 1 1 74
3 Deutschland Lennox Lehmann Yamaha YZF-R 6 Yamalube Motorsport Kofler 7 4 2 3 58
4 Polen Daniel Blin Ducati Panigale V2 AF Racing Team 3 3 4 6 55
5 Deutschland Dirk Geiger Honda CBR600RR MCA Racing 9 2 6 7 46
6 Vereinigtes Konigreich Kyle Smith Kawasaki ZX-6 R Kawasaki Weber Racing 6 6 7 4 42
7 Deutschland Marvin Siebdrath Yamaha YZF-R 6 Yamaha Racing by M32 DNF 8 3 5 35
8 Tschechien Filip Feigl Triumph Street Triple RS Genius Racing Team 10 11 8 9 26
9 Tschechien Štepán Zuda Ducati Panigale V2 AF Racing Team 1 20 DNF DNF 25
10 Niederlande Twan Smits Yamaha YZF-R 6 Team Apreco 5 7 DNF DNF 20
11 Deutschland Luca Göttlicher Triumph Street Triple RS Triumph Germany Supersport Racing 12 DNS 9 8 19
12 Belgien Sasha de Vits Yamaha YZF-R 6 Team SWPN 11 9 10 DNF 18
13 Deutschland Kevin Wahr Triumph Street Triple RS Triumph Germany Supersport Racing 8 10 13 13 17
14 Niederlande Kas Beekmans Yamaha YZF-R 6 Team Apreco 20 12 DNF 10 10
15 Deutschland Jorke Erwig Kawasaki ZX-6 R Kawasaki Weber Racing 16 13 14 12 9
16 Niederlande Wiljan van Wikselaar Ducati Panigale V2 WST Wixx Racing Ducati 13 17 11 19 8
17 Deutschland Julius Caesar Rörig Honda CBR600RR MCA Racing DNF 14 12 DNF 6
18 Deutschland Till Belczykowski MV Agusta F3 800 RR LJ Racing 17 16 18 11 5
19 Deutschland Thomas Eder Yamaha YZF-R 6 Eder Racing – Yamaha GYTR 15 15 15 14 5
20 Belgien Jef van Calster Ducati Panigale V2 B.art Racing Team 14 18 16 15 3
21 Schweiz Damien Raemy Yamaha YZF-R 6 Viamo Racing IDM Supersport Team 17 16 0
22 Niederlande Thijs Westenbrink Yamaha YZF-R 6 SRTD Pearle Gebben Racing 18 21 20 DNF 0
23 Tschechien Peter Feigl Triumph Street Triple RS Genius Racing Team 19 19 19 17 0
Gaststarter: Nicht punkteberechtigt
Deutschland Marvin Kreimes Ducati Panigale V2 Team Kreimes Racing DNF 18
Farbe Bedeutung
Gold Sieger
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett Rennen nicht beendet (DNF)
nicht klassifiziert (NC)
Rot nicht qualifiziert (DNQ)
Schwarz disqualifiziert (DSQ)
Weiß nicht am Start (DNS)
zurückgezogen (WD)
Rennen abgesagt (C)
ohne Farbe nicht am Training teilgenommen (DNP)
verletzt oder krank (INJ)
ausgeschlossen (EX)
nicht erschienen (DNA)
fett Pole-Position
kursiv Schnellste Rennrunde
unterstrichen WM-Führung
hochgestellt Platzierung im Sprintrennen
Nr. Datum Rennen Pole-Position Lauf Platz 1 Platz 2 Platz 3 Schn. Rennrunde Gesamtführung
Fahrer Konstrukteur
1 04.05. Deutschland Sachsenring Jeffrey Buis 1 Oliver Svendsen Ruben Bijman Jeffrey Buis Ruben Bijman Oliver Svendsen KTM
05.05. 2 Dylan Czarkowski Senna van den Hoven Oliver Svendsen Loris Veneman
2 01.06. Deutschland Oschersleben Jeffrey Buis 1 Jeffrey Buis Ruben Bijman Oliver Svendsen Ruben Bijman
02.06. 2 Jeffrey Buis Oliver Svendsen Phillip Tonn Jeffrey Buis
3 22.06. Tschechien Most 1
23.06. 2
Pos. Fahrer Motorrad Rennstall HOH
Sachsen
OSC
Sachsen-Anhalt
MOS
Tschechien
SCH
Thüringen
RBR
OsterreichÖsterreich
NED
NiederlandeNiederlande
HOC
Baden-Württemberg
Gesamt
L1 L2 L1 L2 L1 L2 L1 L2 L1 L2 L1 L2 L1 L2
1 Danemark Oliver Svendsen KTM RC390R Freudenberg KTM World SSP Team 1 3 3 2 77
2 Niederlande Jeffrey Buis KTM RC390R Freudenberg KTM World SSP Team 3 DNF 1 1 66
3 Niederlande Ruben Bijman KTM RC390R Freudenberg KTM World SSP Team 2 DSQ 2 4 53
4 Niederlande Senna van den Hoven Kawasaki Ninja 400 Molenaar Racing 7 2 5 5 52
5 Deutschland Phillip Tonn KTM RC390R Freudenberg KTM World SSP Team 5 10 4 3 49
6 Niederlande Dylan Czarkowski Yamaha YZF-R3 Racing DC 6 1 DNF 7 45
7 Deutschland Korbinian Brandl KTM RC390R RBR-Racing 8 6 6 6 39
8 Schweden Emil Tägtlund Yamaha YZF-R3 Tägtlund Motorsport 9 5 9 11 31
9 Schweiz Fabio Sarasino KTM RC390R Freudenberg KTM World SSP Team 10 4 DNF 8 28
10 Danemark Ty Henriksen Kawasaki Ninja 400 Henriksen Racing DNF 8 7 10 24
11 Schweiz Niklas Böhlen Kawasaki Ninja 400 Blau Power Bikes DNF 9 8 9 23
Gaststarter: Nicht punkteberechtigt
Niederlande Loris Veneman Kawasaki Ninja 400 MTM Kawasaki 4 7 0
Farbe Bedeutung
Gold Sieger
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett Rennen nicht beendet (DNF)
nicht klassifiziert (NC)
Rot nicht qualifiziert (DNQ)
Schwarz disqualifiziert (DSQ)
Weiß nicht am Start (DNS)
zurückgezogen (WD)
Rennen abgesagt (C)
ohne Farbe nicht am Training teilgenommen (DNP)
verletzt oder krank (INJ)
ausgeschlossen (EX)
nicht erschienen (DNA)
fett Pole-Position
kursiv Schnellste Rennrunde
unterstrichen WM-Führung
hochgestellt Platzierung im Sprintrennen

Konstrukteurswertung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1 Osterreich KTM 164
2 Japan Kawasaki 77
3 Japan Yamaha 76
  • Im Rahmen der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft 2024 finden Läufe zum Pro Superstock 10000 Cup, dem Yamaha R7 Cup, dem KTM Junior Cup sowie dem Northern Talent Cup statt.