IM L6

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
IM Motors
IM L6
IM L6
IM L6
IM L6
Produktionszeitraum: seit 2024
Klasse: Limousine
Karosserieversionen: Limousine 4 Türen
Motoren: 1. Hinterradantrieb Elektromotor am Heck 2. Vierradantrieb zwei Elektromotoren jeweils an Hinterachse und Vorderachse
Länge: 4931 mm
Breite: 1960 mm
Höhe: 1474 mm
Radstand: 2950 mm
Leergewicht: 2040–2250 kg

IM L6 ist eine vollelektrische Mittelklasse-Limousine, die von IM Motors, einer Tochtergesellschaft der SAIC Group, auf den Markt gebracht wurde. Der Wagen kam als viertes Modell des Herstellers im Jahr 2024 auf den Markt. Es wurde am 8. April vorgestellt und am 13. Mai offiziell eingeführt. Seine Konkurrenten sind Tesla Model 3 und Xiaomi SU7[1] Besonderheiten sind die Verwendung eines Festkörperakkumulator sowie die Reichweite von 1000 km mit einer Akkuladung. Damit gehört das Fahrzeug zu den ersten mit diesen Eigenschaften. Die Preise liegen etwa zwischen 28800 und 44000 Euro.

Am 26. Februar 2024 stellte IM Motors den L6 auf dem Genfer Autosalon vor.[2] Am 7. April erklärte Liu Tao, CEO von IM Motors, dass die im IM L6 verbaute Festkörperbatterie eine „Lightyear Solid-State Battery“ ist.[3] Mit der Vorstellung im April 2024 begann der Vorverkauf des IM L6. Der Vorverkaufspreis lag zwischen 230.000 Yuan und 330.000 Yuan.[4] Nur 23 Stunden nach der Vorverkaufsankündigung erreichten die Vorverkaufsbestellungen für den IM L6 10.000 Einheiten und stellten damit einen neuen Rekord seit Gründung der Marke auf.[5] Am 15. April gab IM Motors bekannt, dass der L6 an verschiedene IM-Geschäfte verschickt wurde und Probefahrten ab 25. April möglich seien.[6] Bis zum 25. April lagen die Vorverkaufsbestellungen für das Auto bei über 21.000[7] IM hielt am 13. Mai eine Einführungskonferenz ab und gab den offiziellen Verkaufspreis bekannt. Wenn man das Auto innerhalb des ersten Monats nach seiner Einführung kauft, erhält man einen Rabatt von 22.000 Yuan. Die meisten Versionen des IM L6 wurden Ende Mai ausgeliefert, während die Flaggschiff-Version, die Lightyear Edition, im September bestellbar sein wird und im Oktober ausgeliefert wird. An diesem Tag überstiegen die Vorverkaufsbestellungen für den IM L6 29.000 Einheiten.[8][9]

Technische Daten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der IM L6 kann je nach Konfiguration in fünf Versionen unterteilt werden, nämlich Standardversion, Version mit langer Akkulaufzeit, Version mit superlanger Akkulaufzeit, Superleistungsversion und Light-Year-Version 1[9]

Ausführung Standard Edition Version mit langer Akkulaufzeit Version mit extra langer Akkulaufzeit Super-Performance-Version Light Year Edition
Batteriespezifikationen 75 kWh Lithium-Eisenphosphat-Batterie 83 kWh ternäre Lithiumbatterie 100 kWh ternäre Lithiumbatterie 133 kWh Festkörperbatterie
Spannung 400 V Schnellladeplattform 800 V Schnellladeplattform 900 V Schnellladeplattform
Leistung 216 kW 248 kW 300 kW 579 kW keine Angabe
Reichweite(CLTC,Kilometer) 650 710 850 780 1000+
Antrieb Heckantrieb Allradantrieb
Preis(RMB) 219,900 259,900 275,900 305,900 345,900
Beginn der Auslieferung Ende Mai 2024 Oktober 2024
1 
Die auf der Pressekonferenz im April angekündigte Version 8, 2024 umfasst nur die Standardversion, die Super-Performance-Version und die Light-Year-Version[4]

Die Vorderseite des IM L6 ist weitgehend glattflächig und wirkt geschlossen, mit in geschwungenen Linien gestalteten Scheinwerfern auf beiden Seiten; die Hecklinien sind leicht nach oben gerichtet und nehmen ein durchgehendes Rücklichtband auf. Die Heckklappe lässt sich elektrisch öffnen und schließen. Insgesamt präsentiert sich das Styling als Coupé mit Fließheck und rahmenlosen Türen. Die Räder sind im „Blütenblattstil“ gestaltet. Sieben Karosseriefarben sind lieferbar.[9]

Der IM L6 bietet zwei Leistungsversionen: Einzelmotor und Doppelmotor, beide mit 900-V-Siliziumkarbid-Motoren; die maximale Leistung des Einzelmotors beträgt 216 kW, und die maximale Leistung der Doppelmotorversion beträgt 200 kW bzw. 379 kW. Das Auto verfügt über insgesamt vier Leistungsbatterien mit unterschiedlichen Kapazitäten, nämlich eine 400-V-Plattform-Lithium-Eisenphosphat-Batterie mit 75 kWh, eine 800-V-Plattform-ternäre 83-kWh-Lithiumbatterie, eine quasi-900-V-Plattform-100-kWh-ternäre Lithiumbatterie und ein 133-kWh-Ultraschnelllade Festkörperakkumulator (eigentlich eine halbfeste Batterie)[10][9],bereitgestellt von Qingtao Energy.[11] Seine Spitzenversion, die Lightyear Edition, ist mit der ersten in Massenproduktion hergestellten Festkörperbatterie der Automobilindustrie ausgestattet. Die Batterie wurde auf einer Quasi-900-V-Superleistungsplattform entwickelt, die die Stabilität, Zyklenfestigkeit und Sicherheit der Batterie gewährleistet und eine Reichweite von mehr als 1000 Kilometern bietet.[9][12][13] Das im L6 eingebaute Fahrgestell ist das „Skinliar Digital Chassis“, das das Fahrzeug auf der Grundlage intelligenter Sensoren und Algorithmen zur Vorhersage der Straßenverhältnisse steuern kann und Over-the-Air-Updates über WLAN unterstützt.[9][14] Sein „intelligentes Allradlenkungssystem“ ermöglicht eine hohe Fahrflexibilität mit einem minimalen Wenderadius von nur 4,99 Metern, was dem des Volkswagen Polo entspricht, und verfügt über die Fähigkeit, beim Fahren zu „krabbeln“, d. h. seitwärts zu fahren.[8] Das Elchtest-Ergebnis von L6 betrug 90,96 Kilometer pro Stunde, womit IM Motors nach eigenen Angaben den Weltrekord gebrochen hat.[15]

Innenraum und Hardware

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Innenraum des IM L6
Das „ISC Intelligent Light Language System“ auf der Rückseite des IM L6

Der IM L6 folgt dem Design des „Full-Frame-Digital-Cockpits“. Es ist mit einem 26,3-Zoll-Durchgangsbildschirm und einem 10,5-Zoll-Touchscreen über der Instrumententafel ausgestattet. Der Halbspeichentyp ist optional; das Auto ist auch mit einer Belüftungsfunktion ausgestattet. Ein Wireless-Charging-Panel für Mobiltelefone. Das gesamte Auto ist mit POPO-Sitzen mit Wolkenerkennung und Panoramadach ausgestattet[9]。Das Infotainmentsystem des L6 ist mit dem Qualcomm Snapdragon 8295-Chip ausgestattet, und das intelligente Fahrsystem ist mit dem NVIDIA OrinX-Chip ausgestattet[9] Sein Infotainmentsystem basiert auf IMOS 3.0, das Fahr- und Straßenzustandsinformationen anzeigen kann und Funktionen wie „Regennachtmodus“, „globale digitale Sichtkompensation“, „Ein-Klick-KI-Fahren“ und andere Funktionen bietet. Ausgestattet mit generativer künstlicher Intelligenz kann ein Mensch-Fahrzeug-Dialog realisiert werden.[8][9] L6-Hologramme haben die Fähigkeit, zu hochpräzisen Kartenstädten zu gelangen NOA und bieten die „City Drive City Roaming“-Funktion, die auf der Grundlage von ByteDances Volcano Engine entwickelt wurde und das Auto schieben kann Essen in Echtzeit, Attraktionen und andere Inhalte. Darüber hinaus verfügt die im Auto ausgestattete Kamera über Mehrwinkelaufnahmefunktionen. Das Auto ist mit dem „ISC Intelligent Light Language System“ ausgestattet, das es dem Benutzer ermöglicht, Texte im Rücklicht festzulegen.[14]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Lei Kang: IM Motors launches new electric sedan IM L6, starting at $30,400 with semi-solid-state battery option In: CnEVPost, 14. Mai 2024 
  2. IM Auto debütiert zum ersten Mal auf dem Genfer Autosalon und beginnt damit, nach Übersee zu gehen. SAIC Zhao Aimin: Kein Geld zu verlieren ist das erste Ziel (Memento des Originals vom 11. März 2024 im Internet Archive) In: Tägliche Wirtschaftsnachrichten, 26. Februar 2024. Abgerufen am 10. April 2024 
  3. Der IM L6 wird mit einer „Lichtjahr“-Festkörperbatterie ausgestattet sein, die problemlos eine Batterielebensdauer von 1.000 Kilometern erreichen kann In: Weltweites Netz, 7. April 2024. Abgerufen am 12. Mai 2024 
  4. a b IM L6 Vorverkaufspreis angekündigt: 230.000 Yuan bis 330.000 Yuan (Memento des Originals vom 11. April 2024 im Internet Archive) In: Schnittstellen-Neuigkeiten, 9. April 2024. Abgerufen am 10. April 2024 
  5. IM L6: Die Zahlen am ersten Tag des Vorverkaufs wurde bekannt gegeben: Die Bestellungen überstiegen 10.000 in 23 Stunden In: Tägliche Wirtschaftsnachrichten, 10. April 2024. Abgerufen am 12. Mai 2024 
  6. IM L6 wird am 13. Mai auf den Markt kommen, die Auslieferung beginnt Ende Mai In: Bitauto Original, 15. April 2024. Abgerufen am 12. Mai 2024 
  7. Die Vorbestellungen für den IM L6 liegen bei 21.000 Einheiten In: Schnittstellen-Neuigkeiten, 26. April 2024. Abgerufen am 12. Mai 2024 
  8. a b c Forefront IM L6 wird offiziell mit einem notierten Aktienpreis von 199.900 Yuan veröffentlicht In: 36 Krypton, 14. Mai 2024 
  9. a b c d e f g h i Mit einem Richtpreis von 219.900 bis 345.900 Yuan wird Zhiji L6 offiziell eingeführt In: Sohu Auto·Sohu New Car, 13. Mai 2024. Abgerufen am 14. Mai 2024 
  10. Massenproduktion oder Gimmick? Fortschritte bei der Kommerzialisierung von Festkörperbatterien In: Shanghai Securities News, 12. April 2024. Abgerufen am 15. Mai 2024 
  11. Festkörperbatterien werden in Massenproduktion hergestellt und die Optimierung der Festkörperbatterietechnologie bietet Chancen für die Industriekette In: Shanghai Securities News, 9. April 2024. Abgerufen am 15. Mai 2024 
  12. IM L6 hat die weltweit erste in Massenproduktion hergestellte „Ultra-Schnelllade-Festkörperbatterie“ In: Neues Autonetzwerk, 27. März 2024. Abgerufen am 15. Mai 2024 
  13. IM Co-CEO spricht über die Highlights des IM L6: ultraschnell aufladbarer Festkörperakku, über 1.000 Kilometer Akkulaufzeit + präzises 900-V-Ultraschnellladen In: 21综合, 25. März 2024. Abgerufen am 15. Mai 2024 
  14. a b IM L6 wird offiziell eingeführt mit einem Preis von 199.900 Yuan bis 325.900 Yuan In: SAIC, 14. Mai 2024. Abgerufen am 15. Mai 2024 
  15. Die Testergebnisse von IM neuem Auto L6 Milu werden bekannt gegeben: Die Geschwindigkeit beträgt 90,96 Kilometer pro Stunde und soll damit den Weltrekord brechen In: IT-Heim, 13. Mai 2024. Abgerufen am 15. Mai 2024