ITA National Intercollegiate Indoor Championships 2005/Herrendoppel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
ITA National Indoor Championships
Logo des Turniers „ITA National Indoor Championships“
Datum 3.11.2005 – 6.11.2005
Austragungsort Columbus
USA-Ohio Ohio
Gastgeberin Ohio State
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/16D
Titelträger
Herreneinzel Deutschland B. Kohllöffel
Herrendoppel Vereinigte Staaten S. Green
Vereinigte Staaten R. Wilson
Dameneinzel Kanada D. Srebrovic
Damendoppel Vereinigtes Konigreich A. Barnes
Vereinigte Staaten A. Yelsey

Bei den ITA National Intercollegiate Indoor Championships wurden 2005 die Hallenmeister im US-amerikanischen College Tennis ermittelt. Eine der vier Konkurrenzen war das Herrendoppel. Gespielt wurde vom 3. bis zum 6. November auf dem Campus der Ohio State University in Columbus. Als Sieger ging das amerikanisch-britische Duo aus Scott Green und Ross Wilson vom Gastgeber Ohio State hervor.

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Deutschland Marco Born
Schweden Andreas Siljeström
Finale
02. Vereinigte Staaten Scott Green
Vereinigtes Konigreich Ross Wilson
Sieg
03. Rumänien Raian Luchici
Vereinigte Staaten Brad Pomeroy
Halbfinale
04. Vereinigte Staaten Luke Shields
Deutschland Thomas Schöck
Halbfinale

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
                                   
1 Deutschland M. Born
Schweden A. Siljeström
9                  
Vereinigte Staaten M. Spicijaric
Vereinigte Staaten M. Tucker
85  
1 Deutschland M. Born
Schweden A. Siljeström
8
  Kanada D. Chu
Serbien und Montenegro A. Slović
5  
Kanada D. Chu
Serbien und Montenegro A. Slović
9
 
Deutschland A. Begemann
Venezuela 1954 R. Omaña
86  
1 Deutschland M. Born
Schweden A. Siljeström
8
  4 Vereinigte Staaten L. Shields
Deutschland T. Schöck
3  
4 Vereinigte Staaten L. Shields
Deutschland T. Schöck
8      
 
Kroatien I. Lovrak
Spanien P. Rico
6  
4 Vereinigte Staaten L. Shields
Deutschland T. Schöck
8
  Russland A. Ivanov
Tschechien M. Velicka
6  
Russland A. Ivanov
Tschechien M. Velicka
8
 
Vereinigte Staaten D. Eberly
Kanada C. Klingemann
5  
1 Deutschland M. Born
Schweden A. Siljeström
7
  2 Vereinigte Staaten S. Green
Vereinigtes Konigreich R. Wilson
9
Australien S. Bobusic
Vereinigte Staaten C. Purcell
8            
 
Vereinigte Staaten KC Corkery
Vereinigte Staaten J. Pade
5  
Australien S. Bobusic
Vereinigte Staaten C. Purcell
5
  3 Rumänien R. Luchici
Vereinigte Staaten B. Pomeroy
8  
Vereinigte Staaten J. Reckewey
Slowenien M. Zgaga
5
 
3 Rumänien R. Luchici
Vereinigte Staaten B. Pomeroy
8  
3 Rumänien R. Luchici
Vereinigte Staaten B. Pomeroy
5
  2 Vereinigte Staaten S. Green
Vereinigtes Konigreich R. Wilson
8  
Vereinigte Staaten P. Charm
Israel D. Hanegby
5      
 
Kanada M. Baccarani
Vereinigte Staaten P. Thompson
8  
Kanada M. Baccarani
Vereinigte Staaten P. Thompson
4
  2 Vereinigte Staaten S. Green
Vereinigtes Konigreich R. Wilson
8  
Vereinigte Staaten D. Cohen
Vereinigte Staaten R. Rizza
5
 
2 Vereinigte Staaten S. Green
Vereinigtes Konigreich R. Wilson
8  
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten KC Corkery
Vereinigte Staaten James Pade
Sieg
02. Vereinigte Staaten Darrin Cohen
Vereinigte Staaten Rylan Rizza
Halbfinale

Erste Runde Halbfinale Finale
                         
1 Vereinigte Staaten KC Corkery
Vereinigte Staaten J. Pade
8        
Deutschland A. Begemann
Venezuela 1954 R. Omaña
4  
1 Vereinigte Staaten KC Corkery
Vereinigte Staaten J. Pade
8
  Vereinigte Staaten P. Charm
Israel D. Hanegby
4  
Vereinigte Staaten P. Charm
Israel D. Hanegby
8
Kroatien I. Lovrak
Spanien P. Rico
5  
1 Vereinigte Staaten KC Corkery
Vereinigte Staaten J. Pade
9
  Vereinigte Staaten J. Reckewey
Slowenien M. Zgaga
85
Vereinigte Staaten J. Reckewey
Slowenien M. Zgaga
9    
Vereinigte Staaten D. Eberly
Kanada C. Klingemann
8  
Vereinigte Staaten J. Reckewey
Slowenien M. Zgaga
9
  2 Vereinigte Staaten D. Cohen
Vereinigte Staaten R. Rizza
7  
Vereinigte Staaten M. Spicijaric
Vereinigte Staaten M. Tucker
4
2 Vereinigte Staaten D. Cohen
Vereinigte Staaten R. Rizza
8  
  • Turnierplan Hauptfeld auf collegeandjuniortennis.com (englisch)
  • Turnierplan (Memento vom 6. Mai 2006 im Internet Archive) auf itatennis.com (englisch, pdf)