Illon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Illon
Daten
Gewässerkennzahl FRA5220300
Lage Frankreich
Flusssystem Rhein
Abfluss über Madon → Mosel → Rhein → Nordsee
Quelle im Gemeindegebiet von Harol
48° 8′ 6″ N, 6° 14′ 34″ O
Quellhöhe ca. 377 m[1]
Mündung im Gemeindegebiet von Begnécourt in den MadonKoordinaten: 48° 12′ 23″ N, 6° 9′ 5″ O
48° 12′ 23″ N, 6° 9′ 5″ O
Mündungshöhe ca. 285 m[2]
Höhenunterschied ca. 92 m
Sohlgefälle ca. 7,2 ‰
Länge 12,7 km[3]
Einzugsgebiet 36,6 km²[4]
Abfluss[4]
AEo: 36,6 km²
an der Mündung
MQ
Mq
485 l/s
13,3 l/(s km²)

Der Illon ist ein Bach in Frankreich, der im Département Vosges in der Region Grand Est verläuft.

Der Bach entspringt im südlichen Gemeindegebiet von Harol, entwässert generell Richtung Nordwest und mündet nach rund 13 Kilometern im Gemeindegebiet von Begnécourt als rechter Nebenfluss in den Madon.

(Reihenfolge in Fließrichtung)

  • Ruisseau du Neuf Étang (links), 1,01 km
  • Ruisseau de l’Étang Chambaux (links), 1,21 km
  • Ruisseau de Fontenaille (links), 1,16 km
  • Ruisseau du Gueux (rechts), 1,97 km
  • Ruisseau de Prêle (rechts), 1,47 km

(Reihenfolge in Fließrichtung)

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Château Lobstein, Schloss im Stil des 19. Jahrhunderts am Flussufer in Ville-sur-Illon – Monument historique[5]
Commons: Château Lobstein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Quellhöhe gemäß geoportail.gouv.fr
  2. Mündungshöhe gemäß geoportail.gouv.fr
  3. Illon bei SANDRE (französisch)
  4. a b Débits caractéristiques de l’Illon
  5. Château Lobstein in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)