Indian Super League 2023/24

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Indian Super League 2023/24
Meister Mohun Bagan AC (1. Titel)
Mannschaften 12
Zuschauer 1.491.798
Torschützenkönig Griechenland Dimitris Diamantakos
Indian Super League 2022/23

Die Indian Super League 2023/24 war die zehnte Spielzeit der höchsten indischen Fußballliga. Die Saison begann am 21. September 2023 und endete am 4. Mai 2024. An der Liga nahmen zwölf Mannschaften teil. Titelverteidiger war der Mumbai City FC.

Mannschaft Standort Stadion Kapazität
Mohun Bagan AC Kolkata Yuba Bharati Krirangan 68.000
Bengaluru FC Bengaluru Sree-Kanteerava-Stadion 24.000
Chennaiyin FC Chennai Jawaharlal Nehru Stadium 40.000
East Bengal Club Kolkata Yuba Bharati Krirangan 68.000
FC Goa Margao Fatorda-Stadion 19.800
Hyderabad FC Hyderabad Gachibowli-Stadion 32.000
Jamshedpur FC Jamshedpur JRD Tata Sports Complex 24.424
Kerala Blasters FC Kochi Jawaharlal Nehru Stadium 60.500
Mumbai City FC Mumbai Mumbai Football Arena 18.000
NorthEast United FC Guwahati Indira Gandhi Athletic Stadium 23.850
Odisha FC Bhubaneswar Kalinga Stadium 15.000
Punjab FC Punjab Jawaharlal Nehru Stadium 60.000

Ausländische Spieler

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mannschaft Spieler 1 Spieler 2 Spieler 3 Spieler 4 Spieler 5 AFC Spieler Unregistrierte Spieler Ehemalige Spieler
Bengaluru FC AustralienAustralien Ryan Williams Danemark Oliver Drost Montenegro Slavko Damjanović NiederlandeNiederlande Keziah Veendorp SpanienSpanien Javi Hernández AustralienAustralien Aleksandar Jovanovic EnglandEngland Curtis Main
Chennaiyin FC Brasilien Rafael Crivellaro EnglandEngland Ryan Edwards ItalienItalien Argentinien Cristian Battocchio Schottland Connor Shields Serbien Lazar Ćirković AustralienAustralien Jordan Murray
East Bengal Club Brasilien Cleiton Silva Costa Rica Felicio Brown Forbes Serbien Aleksandar Pantić SpanienSpanien Saúl Crespo SpanienSpanien Víctor Vázquez Jordanien Hijazi Maher AustralienAustralien Jordan Elsey SpanienSpanien Borja Herrera
SpanienSpanien José Antonio Pardo
SpanienSpanien Javier Siverio
FC Goa Irland Carl McHugh Marokko Noah Sadaoui SpanienSpanien Borja Herrera SpanienSpanien Carlos Martínez SpanienSpanien Odei Onaindia AustralienAustralien Paulo Retre SpanienSpanien Víctor Rodríguez
Hyderabad FC Brasilien João Victor AustralienAustralien Joe Knowles
Brasilien Felipe Amorim
Costa Rica Jonathan Moya
Finnland Petteri Pennanen
Mexiko Oswaldo Alanís
Jamshedpur FC Brasilien Elsinho (Fußballspieler, 1991) FrankreichFrankreich Jérémy Manzorro Nigeria Daniel Chima Chukwu Serbien Alen Stevanović SpanienSpanien Javier Siverio JapanJapan Rei Tachikawa Kroatien Petar Slišković
Guinea-Bissau Steve Ambri
Kerala Blasters FC Kroatien Marko Lešković Griechenland Dimitris Diamantakos Litauen Fedor Černych Montenegro Miloš Drinčić Uruguay Adrián Luna JapanJapan Daisuke Sakai AustralienAustralien Jaushua Sotirio
Ghana Kwame Peprah
Nigeria Justine Emmanuel
Mohun Bagan AC Albanien Armando Sadiku AustralienAustralien Brendan Hamill AustralienAustralien Griechenland Dimitri Petratos Finnland Joni Kauko SpanienSpanien Héctor Yuste AustralienAustralien Jason Cummings FrankreichFrankreich Hugo Boumous
Mumbai City FC Argentinien Jorge Pereyra Díaz NiederlandeNiederlande Yoëll van Nieff Slowakei Jakub Vojtuš SpanienSpanien Alberto Noguera SpanienSpanien Tiri Syrien Thaer Krouma SpanienSpanien Iker Guarrotxena AustralienAustralien Rostyn Griffiths
NiederlandeNiederlande Abdenasser El Khayati
Schottland Greg Stewart
NorthEast United FC FrankreichFrankreich Romain Philippoteaux Marokko Mohammed Ali Bemammer Marokko Hamza Regragui SpanienSpanien Míchel Zabaco SpanienSpanien Néstor Albiach AustralienAustralien Kroatien Tomi Juric Brasilien Ibson Melo
Palastina Autonomiegebiete Yaser Hamed
Odisha FC Brasilien Diego Maurício Fidschi Roy Krishna Marokko Ahmed Jahouh Senegal Mourtada Fall SpanienSpanien Carlos Delgado JapanJapan Cy Goddard
Punjab FC Kolumbien Wilmar Jordán Gil FrankreichFrankreich Madih Talal Griechenland Dimitrios Chatziisaias Slowenien Luka Majcen SpanienSpanien Juan Mera Nepal Kiran Chemjong

Stand: Saisonende 2022/23[1]

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Mohun Bagan AC  22  15  3  4 047:260 +21 48
 2. Mumbai City FC (M)  22  14  5  3 042:190 +23 47
 3. FC Goa  22  13  6  3 031:210 +10 45
 4. Odisha FC  22  11  6  5 035:230 +12 39
 5. Kerala Blasters FC  22  10  3  9 032:310  +1 33
 6. Chennaiyin FC  22  8  3  11 026:360 −10 27
 7. NorthEast United FC  22  6  8  8 030:340  −4 26
 8. Punjab FC (N)  22  6  6  10 028:350  −7 24
 9. East Bengal Club  22  6  6  10 027:290  −2 24
10. Bengaluru FC  22  5  7  10 020:340 −14 22
11. Jamshedpur FC  22  5  6  11 027:320  −5 21
12. Hyderabad FC  22  1  5  16 010:430 −33 08
Zum Saisonende 2023/24:
  • Indischer Meister und Teilnahme an der AFC Champions League II
  • Zum Saisonende 2022/23:
    (M) Amtierender Meister: Mumbai City FC
    (N) Aufsteiger aus der zweiten Liga: Punjab FC

    Platz 1 bis Platz 6 = Qualifikation für die Indian Super League Play-offs

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    Saison 2023/24 BEN CHE EBC GOA HYD JAM KB MB MC NEU ODI PUN
    Bengaluru FC 1:0 2:1 0:0 2:1 1:0 1:0 0:4 0:4 1:1 0:0 3:3
    Chennaiyin FC 2:0 1:1 0:3 0:1 2:1 1:0 1:3 0:2 2:1 2:1 5:1
    East Bengal Club 2:1 1:0 1:2 2:1 0:0 1:2 1:3 0:1 5:0 0:0 0:0
    FC Goa 2:1 4:1 1:0 4:0 1:0 1:0 0:1 0:0 0:2 3:2 1:0
    Hyderabad FC 1:1 0:1 0:1 0:2 0:5 1:3 0:2 0:3 2:2 0:3 0:2
    Jamshedpur FC 1:1 2:2 2:1 2:3 1:0 1:1 2:3 0:3 1:1 0:1 0:0
    Kerala Blasters FC 2:1 3:3 2:4 4:2 1:0 1:0 3:4 2:0 1:1 2:1 1:3
    Mohun Bagan AC 1:0 2:3 2:2 1:4 2:0 3:0 0:1 2:1 4:2 2:2 3:1
    Mumbai City FC 2:0 3:0 0:0 1:1 1:1 2:3 2:1 2:1 4:1 2:1 2:1
    NorthEast United FC 1:1 3:0 3:2 1:1 1:1 2:1 2:0 1:3 1:2 3:0 0:1
    Odisha FC 3:2 2:0 2:1 1:1 3:0 4:1 2:1 0:0 2:2 1:0 3:1
    Punjab FC 3:1 1:0 4:1 3:3 1:1 0:4 0:1 0:1 2:3 1:4 0:1
  • Sieg
  • Unentschieden
  • Niederlage
  • Torschützenliste

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Saisonende 2023/24[2]

    Platz Spieler Mannschaft Tore
    1. Griechenland Dimitris Diamantakos Kerala Blasters FC 13
    Fidschi Roy Krishna Odisha FC
    3. AustralienAustralien Schottland Jason Cummings Mohun Bagan AC 12
    4. Brasilien Diego Maurício Odisha FC 11
    Marokko Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Noah Sadaoui FC Goa
    6. Argentinien Jorge Pereyra Díaz Mumbai City FC 10
    SpanienSpanien Carlos Martínez FC Goa
    Indien Lallianzuala Chhangte Mumbai City FC
    AustralienAustralien Griechenland Dimitri Petratos Mohun Bagan AC
    10. Kolumbien Wilmar Jordán Gil Punjab FC 8
    Albanien Armando Sadiku Mohun Bagan AC
    Indien Vikram Partap Singh Mumbai City FC
    Brasilien Cleiton Silva East Bengal Club
    Slowenien Luka Majcen Punjab FC

    Stand: Saisonende 2023/24

    Spieler Verein Gegnerischer Verein Ergebnis Datum
    Nigeria Daniel Chima Chukwu Jamshedpur FC Hyderabad FC 5:0 (A) 21. Dezember 2023[3]
    Indien Vikram Partap Singh Mumbai City FC NorthEast United FC 4:1 (H) 12. März 2024[4]
    Marokko Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Noah Sadaoui FC Goa Hyderabad FC 4:0 (H) 5. April 2024[5]

    Stand: Saisonende 2022/23

    Platz Name Mannschaft Assists
    1. FrankreichFrankreich Madih Talal Punjab FC 10
    2. Brasilien Rafael Crivellaro Chennaiyin FC 7
    Indien Manvir Singh Mohun Bagan AC
    AustralienAustralien Griechenland Dimitri Petratos Mohun Bagan AC
    5. Indien Lallianzuala Chhangte Mumbai City FC 6
    Indien Amey Ranawade Odisha FC
    7. Indien Mohammad Yasir FC Goa 5
    Marokko Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Noah Sadaoui FC Goa
    9. Indien Jayesh Rane Mumbai City FC 4
    Uruguay Adrián Luna Kerala Blasters FC
    Finnland Joni Kauko Mohun Bagan AC
    Indien Sahal Abdul Samad Mohun Bagan AC
    Indien Parthib Gogoi NorthEast United FC
    Indien Vikram Partap Singh Mumbai City FC
    Indien Liston Colaco Mohun Bagan AC
    Indien Brandon Fernandes FC Goa
    Marokko Ahmed Jahouh Odisha FC
    Datum Ergebnis
    19. April 2024 Odisha FC 2:1 n. V. Kerala Blasters FC
    20. April 2024 FC Goa 2:1 Chennaiyin FC
    Datum Gesamt Hinspiel Rückspiel
    23./28. April 2024 Mohun Bagan AC 3:2 Odisha FC 1:2 2:0
    24./29. April 2024 Mumbai City FC 5:2 FC Goa 3:2 2:0
    Datum Ergebnis
    4. Mai 2024 Mohun Bagan AC 1:3 Mumbai City FC

    Einzelnachweise

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    1. Tabelle Indian Super League 2022/23. In: soccerway.com (deutsch). Abgerufen am 22. Mai 2023.
    2. Torschützenliste Indian Super League 2023/24. In: indiansuperleague.com. Abgerufen am 24. Mai 2024.
    3. Hattrick Daniel Chima Chukwu, 21. Dezember 2023. In: soccerway.com. Abgerufen am 24. Mai 2024.
    4. Hattrick Vikram Partap Singh, 12. März 2024. In: soccerway.com. Abgerufen am 24. Mai 2024.
    5. Hattrick Noah Sadaoui, 5. April 2024. In: soccerway.com. Abgerufen am 24. Mai 2024.