Infinity (Lied)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Infinity (1990’s … Time for the Guru)
Guru Josh
Veröffentlichung 18. Dezember 1989
Länge 4:00
Genre(s) Acid House
Autor(en) Paul Walden
Verlag(e) Deconstruction
Album Infinity

Infinity oder auch Infinity (1990’s … Time for the Guru) ist ein Lied von Guru Josh aus dem Jahr 1989, das von ihm unter seinem Originalnamen Paul Walden geschrieben und unter seinem Pseudonym produziert wurde. Es erschien auch auf dem gleichnamigen Album.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Infinity entspricht der Musikrichtung Acid House und hat eine Länge von vier Minuten. Die Veröffentlichung war am 18. Dezember 1989; in Spanien war es ein Nummer-eins-Hit und europaweit unter den Top Ten, wie z. B. in Deutschland und Großbritannien.

2008 erschien unter der Formation Guru Josh Project eine Neuauflage, die der Richtung Electro-House entspricht und den Erfolg des Originals übertraf.[1] Produziert wurde diese Version vom deutschen DJ und Produzenten Klaas Gerling; vertrieben wurde sie durch BigCityBeats, die sich die Rechte an dem Lied sicherten.

2012 wurde eine von DJ Antoine produzierte Remix-Version für einen Magnum-Eis-Werbespot verwendet, die weitgehend erfolgreich war. Auch diese Version wurde im Auftrag von BigCityBeats produziert und konnte ebenfalls hohe Chartplatzierungen erreichen.[2] Gesungen wurde das Lied von Daniel Pearce, der als Finalist der britischen Ausgabe von Popstars Bekanntheit erlangte.

In Kooperation mit Kontor Records und Sony Music produzierte Sean Finn 2014 außerhalb der Reihe eine Progressive-House-Version des Liedes.

Der Vier-Jahre-Abstand wurde fortgeführt: Der BigCityBeats-DJ Le Shuuk veröffentlichte im November 2016 eine Bass-House-Version des Tracks.

Zwei Jahre später folgte 2018 die bis jetzt letzte Version des Liedes, produziert von Sean Finn, diesmal aber unter dem Label Sony Music. Ebenfalls gab es wieder zwei Remixversionen von DJ Klaas.

Rezeption[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Chartplatzierungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahr Titel
Interpretation
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen
(Jahr, Titel, Interpretation, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK
1989 Infinity (1990s … Time for the Guru)
Guru Josh
DE2
(26 Wo.)DE
AT5
(23 Wo.)AT
CH4
(21 Wo.)CH
UK5
(15 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 18. Dezember 1989
1995 Infinity
Taucher
DE50
(5 Wo.)DE
CH45
(2 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 21. Mai 1995
2008 Infinity 2008 (Klaas Remix)
Guru Josh Project
DE4
(65 Wo.)DE
AT3
(54 Wo.)AT
CH2
(85 Wo.)CH
UK3
(24 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 3. Oktober 2008
2012 Infinity 2012 (DJ Antoine vs. Mad Mark 2k12 Radio Edit)
Guru Josh
DE14
(17 Wo.)DE
AT10
(13 Wo.)AT
CH16
(12 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 14. Mai 2012

Auszeichnungen für Musikverkäufe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Infinity (1990s … Time for the Guru)

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA)[3] Gold35.000
 Deutschland (BVMI)[4] Gold250.000
Insgesamt 2× Gold
285.000

Infinity 2008

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Belgien (BRMA)[5] Gold15.000
 Dänemark (IFPI)[6] 2× Platin60.000
 Deutschland (BVMI)[7] Gold150.000
 Europa (Impala)[8] Diamant(250.000)
 Italien (FIMI)[9] Gold25.000
 Kanada (MC)[10] Platin80.000
 Neuseeland (RMNZ)[11] Platin15.000
 Niederlande (NVPI)[12] Platin20.000
 Norwegen (IFPI)[13] Gold5.000
 Schweden (IFPI)[14] Gold10.000
 Spanien (Promusicae)[15] 4× Platin160.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)[16] Platin600.000
Insgesamt 5× Gold
10× Platin
1× Diamant
1.140.000

Infinity 2012

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Italien (FIMI)[17] Gold25.000
Insgesamt 1× Gold
25.000

Weitere Coverversionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1995: Planet E Team – Goorooo
  • 1999: Promo – Up Yours
  • 1998: Sleepers! – Infinity 2000
  • 2004: Colours feat. Domino – Hold Me & Kiss Me
  • 2008: UsherTraffic
  • 2008: FonzerelliInfinity
  • 2008: Guru Josh Project, Klaas – Infinity 2008
  • 2014: Sean Finn feat. Ricardo Muñoz – Infinity 2014
  • 2016: Le ShuukInfinity 2016
  • 2018: Sean Finn, Guru Josh – Infinity 2018

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. The Guru Josh Project-Homepage.
  2. BigCityBeats bringt "Infinity" in Magnum-Kampagne unter. Abgerufen am 1. Mai 2019.
  3. ARIA Accreditations. In: aria.com.au. Abgerufen am 6. Juni 2024 (englisch).
  4. Gold-/Platin-Datenbank. In: musikindustrie.de. Abgerufen am 6. Juni 2024.
  5. Goud en platina. In: ultratop.be. Abgerufen am 6. Juni 2024 (niederländisch).
  6. Track Top 40 - Uge 10 - 2009. In: hitlisten.nu. Abgerufen am 6. Juni 2024 (dänisch).
  7. Gold-/Platin-Datenbank. In: musikindustrie.de. Abgerufen am 6. Juni 2024.
  8. - 20090121 IMPALA Awards.htm IMPALA Press Release, MIDEM, Cannes, 21th January 2009 (Memento vom 7. November 2017 im Internet Archive) impalamusic.org, abgerufen am 6. Juni 2024 (englisch).
  9. Certificazione. In: fimi.it. Abgerufen am 6. Juni 2024 (italienisch).
  10. Gold/Platinum. In: musiccanada.com. Abgerufen am 6. Juni 2024 (englisch).
  11. Latest Gold / Platinum Singles (Memento vom 31. August 2011 im Internet Archive) radioscope.net.nz, abgerufen am 6. Juni 2024 (englisch).
  12. Goud/Platina. In: nvpi.nl. Abgerufen am 6. Juni 2024 (niederländisch).
  13. Trofeer (Memento vom 5. November 2012 im Internet Archive) ifpi.no, abgerufen am 6. Juni 2024 (norwegisch).
  14. Sverigetopplistan. In: sverigetopplistan.se. Abgerufen am 6. Juni 2024 (schwedisch).
  15. Awards Record. In: elportaldemusica.es. Abgerufen am 6. Juni 2024 (spanisch).
  16. Brit certified. In: bpi.co.uk. Abgerufen am 6. Juni 2024 (englisch).
  17. Certificazione. In: fimi.it. Abgerufen am 6. Juni 2024 (italienisch).