Informer Magazine

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Das Informer Magazine gibt es schon seit 2018 nicht mehr. Der Beitrag ist ziemlich inhaltsleer und nichtssagend. Das Magazin dürfte auch schon damals jenseits von der Hinz-Geschichte nahezu keine überregionale Bedeutung gehabt haben. --Nilbank (Diskussion) 02:06, 17. Jun. 2024 (CEST)

Das Informer Magazine war ein monatlich erscheinendes Lokalmagazin in Essen. Es erschien von Oktober 1993 bis April 2018.[1] Außerdem gab es eine tagesaktuelle Webseite. Gründer und Herausgeber bis zu seinem Tod am 16. April 2018 war Ralf Schönfeldt.[2] Nach seinem Tod wurde die Printausgabe eingestellt.

Themenschwerpunkte des Informer waren Missstände in der lokalen und regionalen Politik und Wirtschaft.

2016 führte die Berichterstattung des Informer Magazine[3] über Unregelmäßigkeiten im Lebenslauf der SPD-Bundestagsabgeordneten Petra Hinz zu deren Rücktritt.[4][5]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. INFORMER MAGAGZINE JUN 2010 by Presse-Verlag Ruhr GmbH - Issuu. 1. Juni 2010, abgerufen am 16. Juni 2024 (englisch).
  2. Der INFORMER trauert um seinen Herausgeber Ralf Schönfeldt. In: INFORMER online. April 2018 (informer-online.de (Memento vom 16. Mai 2018 im Internet Archive) [abgerufen am 15. Mai 2018]).
  3. Der Fall Petra Hinz sueddeutsche.de
  4. Archivierte Kopie (Memento vom 26. Juli 2016 im Internet Archive)
  5. SPD-Abgeordnete Hinz legt Bundestagsmandat nieder zeit.de