Internationale Tennismeisterschaften von Paris 1937/Damendoppel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tennis-Damendoppel der
Internationalen Tennismeisterschaften von Paris 1937
Bewerbe
Einzel Herren Damen
Doppel Herren Damen Mixed

Das Damendoppel der Internationalen Tennismeisterschaften von Paris 1937 war ein Tenniswettbewerb in Paris.

Die ersten Spiele wurden auf den Plätzen beim Croix-Catelan absolviert, die späteren dann im Stade Roland Garros.

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
       
   Frankreich L. de la Valdène 
 Vereinigtes Konigreich S. Noel
6 6  
 Frankreich L. Caron-Culbert 
 Vereinigtes Konigreich G. Hoahing
6 6      Frankreich L. Caron-Culbert
 Vereinigtes Konigreich G. Hoahing
2 2  
 FrankreichFrankreich A. Hargreaves
 FrankreichFrankreich G. Hargreaves
2 2        Frankreich L. de la Valdène 
 Vereinigtes Konigreich S. Noel
8 9  
 Frankreich J. Foy
 FrankreichFrankreich N. Wallace
6 6        Frankreich J. Goldschmidt
 Frankreich S. Pannetier
6 7  
 FrankreichFrankreich Mme Bernard
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Mrs. King
4 4      Frankreich J. Foy
 FrankreichFrankreich N. Wallace
9 8  
 Frankreich J. Goldschmidt
 Frankreich S. Pannetier
6 6      Frankreich J. Goldschmidt
 Frankreich S. Pannetier
11 10  
 FrankreichFrankreich Mme Fauvel
 FrankreichFrankreich Mme Vassal
4 0        Frankreich L. de la Valdène 
 Vereinigtes Konigreich S. Noel
w. o. [1]
 Frankreich E. Curdel-Belliard 
 Frankreich S. Gorodnitchenko 
6 6        Frankreich C. Boegner
 Frankreich S. Mathieu
 FrankreichFrankreich Mme Bein
 FrankreichFrankreich Mme Mison
3 3      Frankreich E. Curdel-Belliard 
 Frankreich S. Gorodnitchenko 
0 6 6  
   Frankreich M. Lebailly
 Frankreich A. Varin
6 4 3  
       Frankreich E. Curdel-Belliard 
 Frankreich S. Gorodnitchenko 
2 0
       Frankreich C. Boegner
 Frankreich S. Mathieu
6 6  
   Frankreich G. Grosbois
 Frankreich C. Manescau
1 4  
   Frankreich C. Boegner
 Frankreich S. Mathieu
6 6  
   
  • L’Auto, Ausgaben vom 23. bis 28. September 1937
  1. Mme Boegner fühlte sich unwohl.