Isaya Klein Ikkink

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Isaya Klein Ikkink

Isaya Klein Ikkink bei den Weltmeisterschaften 2023 in Budapest
Isaya Klein Ikkink (2023) in Budapest

Nation Niederlande Niederlande
Geburtstag 13. Mai 2003 (21 Jahre)
Geburtsort Vlaardingen, Niederlande
Größe 188 cm
Gewicht 76 kg
Karriere
Disziplin 400-Meter-Lauf
Bestleistung 45,83 s
Verein Rotterdam Atletiek
Status aktiv
Medaillenspiegel
Hallenweltmeisterschaften 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Europameisterschaften 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Halleneuropameisterschaften 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Logo der World Athletics Hallenweltmeisterschaften
Bronze Glasgow 2024 4 × 400 m
Logo der EAA Europameisterschaften
Bronze Rom 2024 4 × 400 m Mixed
Logo der EAA Halleneuropameisterschaften
Bronze Istanbul 2023 4 × 400 m
letzte Änderung: 12. Juni 2024

Isaya Klein Ikkink (* 13. Mai 2003 in Vlaardingen) ist ein niederländischer Leichtathlet, der sich auf den Sprint spezialisiert hat.

Sportliche Laufbahn

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste internationale Erfahrungen sammelte Isaya Klein Ikkink im Jahr 2023, als er bei den Halleneuropameisterschaften in Istanbul mit 46,74 s in der ersten Runde im 400-Meter-Lauf aus und gewann mit der niederländischen 4-mal-400-Meter-Staffel in 3:06,59 min gemeinsam mit Isayah Boers, Ramsey Angela und Liemarvin Bonevacia die Bronzemedaille hinter den Teams aus Belgien und Frankreich. Im Juli schied er bei den U23-Europameisterschaften in Espoo mit 47,42 s in der ersten Runde über 400 Meter aus und wurde mit der Staffel im Finale disqualifiziert. Im August belegte er bei den Weltmeisterschaften in Budapest in 3:00,40 min den sechsten Platz mit der Männerstaffel und kam mit der Mixed-Staffel im Finale nicht ins Ziel. Im Jahr darauf verhalf er der Staffel bei den Hallenweltmeisterschaften in Glasgow zum Finaleinzug und trug damit zum Gewinn der Bronzemedaille bei. Im Mai wurde er bei den World Athletics Relays in Nassau in 3:11,45 min Zweiter in der Mixed-Staffel hinter dem US-amerikanischen Team und im Juni gewann er bei den Europameisterschaften in Rom in 3:10,73 min gemeinsam mit Liemarvin Bonevacia, Lieke Klaver und Femke Bol die Bronzemedaille hinter den Teams aus Irland und Italien.

Persönliche Bestleistungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 200 Meter: 21,30 s (−1,0 m/s), 26. Mai 2024 in Brüssel
  • 400 Meter: 45,41 s, 3. Juni 2024 in Prag
    • 400 Meter (Halle): 46,28 s, 19. Februar 2023 in Apeldoorn
Commons: Isaya Klein Ikkink – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien