Isongole (Rungwe)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Isongole
Isongole (Tansania)
Isongole (Tansania)
Isongole
Koordinaten 9° 3′ 45″ S, 33° 39′ 11″ OKoordinaten: 9° 3′ 45″ S, 33° 39′ 11″ O
Basisdaten
Staat Tansania
Region Mbeya
Distrikt Rungwe
Fläche 61 km²
Einwohner 8600 (2022)
Dichte 141 Ew./km²
Postleitzahl 53534[1]
Politik
Bezirksrat in Tukuyu Mwalingo M. Sothe[2]

Isongole ist ein Verwaltungsbezirk (Ward) des Distrikts Rungwe in der tansanischen Region Mbeya.

Isongole liegt im Südwesten von Tansania in der Hochlandzone. Das Land steigt im Nordwesten zum Ngozi-Krater auf 2200 Meter und im Süden im Mount Rungwe auf 2900 Meter Seehöhe an. Der größte Fluss ist der Kiwira, der in den Songwe und mit diesem in den Malawisee entwässert.[3][4] Das Klima ist kühl, es regnet zwischen 1500 und 2700 Millimeter im Jahr.[5] Die Fläche des Bezirks umfasst 61 Quadratkilometer[6] und bei der Volkszählung 2022 lebten hier 8600 Menschen in 2519 Haushalten.[7]

Bei der Volkszählung 2002 lebten 14.284 Menschen im Bezirk, diese Zahl stieg auf 18.689 im Jahr 2012. Danach wurde Ndanto abgespaltet, sodass die Bevölkerungszahl auf 8600 bei der Zählung 2022 zurückging.[8][7]

Der Bezirk besteht aus sechs Gemeinden (Mtaa) mit 22 Orten (Kitongoji):[9]

Idweli
  • Sogeza
  • Itenki
  • Ijela
  • Katumba
  • Iwawa
Ngumbulu
  • Ipyela A
  • Ipyela B
  • Nsanga
  • Ikambaku
  • Muungano
Isyonje
  • Isyonje A
  • Isyonje B
  • Kenya
  • Mbwiga
Unyamwanga
  • Uholo
  • Nguga
  • Shoga
Ndwati
  • Igalula
  • Ndowela
  • Bwawani
Mbeye 1
  • Nyaga
  • Tembela

Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Landwirtschaft: Im Bezirk werden überwiegend Kartoffeln, Pyrethrum, Mais, Bohnen, Pflaumen, Pfirsiche und Gemüse angebaut.[3] Die wichtigsten Nutztiere sind Rinder, im Jahr 2016 wurden 2448 Tiere gehalten.[10]
  • Bildung: Die Isongole Secondary School,[11] Bulyaga Secondary School,[12] Ndanto Secondary School[13] und die Mporoto Secondary School[14] sind weiterführende Schulen mit einer Ausbildung bis zur 4. Stufe.
  • Gesundheit: In Isongole befindet sich ein Gesundheitszentrum.[15] Außerdem gibt es öffentliche Apotheken in den Orten Isongole,[16] Ngumbulu[17] und Isyonje.[18]
  • Fremdenverkehr: Um den Mount Rungwe gibt es ein 136,5 Quadratkilometer großes Naturreservat, an dem Isongole Anteil hat. Hier werden Bergwanderungen, Tier- und Vogelsafaris angeboten.[19]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Isongole, Rungwe, Mbeya Postcode List. tanzaniapostcode.com, abgerufen am 14. Juni 2024.
  2. Liste der Stadträte. Rungwe District Council, abgerufen am 14. Juni 2024.
  3. a b Socio-Economic Profile, 2015. (PDF) Rungwe District Council, September 2017, S. 6, abgerufen am 16. Juni 2024.
  4. Isongole · Tansania. Google Maps, abgerufen am 16. Juni 2024 (de-US).
  5. Socio-Economic Profile, 2015. (PDF) Rungwe District Council, September 2017, S. 6, abgerufen am 13. Juni 2024.
  6. Isongole (Rural Ward, Tanzania). City Population, abgerufen am 16. Juni 2024.
  7. a b Administrative Units, Population Distribution Report. (PDF) The United Republic of Tanzania, Dezember 2022, S. 128, abgerufen am 16. Juni 2024.
  8. Socio-Economic Profile 2015. (PDF) Rungwe District Council, September 2017, S. 19, abgerufen am 16. Juni 2024.
  9. Mbeya, Postcodes, Wards. (PDF) S. 43, abgerufen am 14. Juni 2024.
  10. Socio-Economic Profile, 2015. (PDF) Rungwe District Council, September 2017, S. 77, abgerufen am 13. Juni 2024.
  11. Isongole Secondary School. Abgerufen am 16. Juni 2024.
  12. Bulyaga Secondary School. Abgerufen am 16. Juni 2024.
  13. Ndanto Secondary School. Abgerufen am 16. Juni 2024.
  14. Mporoto Secondary School. Abgerufen am 16. Juni 2024.
  15. Isongole Health Center. (PDF) Minstry of Health, abgerufen am 16. Juni 2024.
  16. Isongole Dispensary. (PDF) Minitry of Health, abgerufen am 16. Juni 2024.
  17. Ngumbulu Dispensary. (PDF) Ministry of Health, abgerufen am 16. Juni 2024.
  18. Isongole Dispensary. (PDF) Ministry of Health, abgerufen am 16. Juni 2024.
  19. Mali Asili na Utalii. Rungwe District Council, abgerufen am 16. Juni 2024 (englisch).