Jüdischer Friedhof (Storndorf)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eingang zum jüdischen Friedhof in Storndorf
Grabsteine

Der Jüdische Friedhof in Storndorf, einem Ortsteil von Schwalmtal im Vogelsbergkreis in Hessen, wurde in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts errichtet. Der jüdische Friedhof, an der Straße nach Meiches, ist ein geschütztes Kulturdenkmal.

Der Friedhof wird 1800 erstmals als „Judengarten“ erwähnt. Er hat eine Fläche von 39,64 ar. Von den über 100 Grabstellen sind etwa 100 Grabsteine erhalten. Der jüngste lesbare Grabstein stammt aus dem Jahr 1934.

Commons: Jüdischer Friedhof (Storndorf) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 50° 38′ 37,1″ N, 9° 15′ 10″ O