Jagdschloss Julin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gartenansicht

Das Jagdschloss Julin (polnisch: Pałac w Julinie) ist ein Jagdschloss im Ortsteil Julin von Wydrze unweit von Leżajsk. Es wurde von dem polnischen Adelsgeschlecht der Potocki errichtet.

Das Jagdschloss wurde 1845 bis 1880 von Alfred Józef Potocki im tyrol-schweizerischen Stil in der Gemeinde Rakszawa am Rande des Sandomirer Urwalds errichtet und nach der Fürstin Julia Ewa von Liechtenstein benannt. Die Potocki luden hier bekannte Persönlichkeiten zur Jagd und Sommerfrische ein, unter anderem waren hier Fürst Stanisław Radziwiłł, Rudolf von Österreich-Ungarn und Franz Ferdinand von Österreich-Este zu Gast. Heute wird das Schloss von dem Museum im Schloss Łańcut verwaltet. Es soll zukünftig als Jagdmuseum dienen.

Commons: Jagdschloss Julin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Katalog Zabytków Sztuki w Polsce, Województwo rzeszowskie, Warszawa 1989 (Polnisch)