James Parker Joyce

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
James Parker Joyce, 1882.

James Parker Joyce (* 17. März 1834 in Southampton, England; † 16. Januar 1903) war ein neuseeländischer Politiker. Er war parteilos.

Joyce wurde in Southampton (England) geboren. 1958 wanderte er aus den Goldfeldern von Ballarat und Bendigo nach Southland aus. Er war Journalist und Zeitungsredakteur.

Zu den Parlamentswahlen im Jahr 1875 wurde er Repräsentant des Wahlkreises Wallace, bis er bei der Wahl 1879 unterlegen war. Danach vertrat er den Wahlkreis Awarua von 1881 an bis zu seinem Rücktritt im Jahre 1887.[1]

Commons: James Parker Joyce – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Obituary. Southland Times, 17. Januar 1903, abgerufen am 30. Juli 2018 (englisch).
  • Obituary. New Zealand Herald, 17. Januar 1903, abgerufen am 30. Juli 2018 (englisch).
  • Obituary. Evening Post, 17. Januar 1903, abgerufen am 30. Juli 2018 (englisch).
  • Obituary. Taranaki Herald, 17. Januar 1903, abgerufen am 30. Juli 2018 (englisch).
  • Obituary. Colonist, 17. Januar 1903, abgerufen am 30. Juli 2018 (englisch).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Guy Scholefield: New Zealand Parliamentary Record, 1840–1949. Hrsg.: Govt. Printer. 3. Auflage. Wellington 1950, S. 117 (englisch, Erstausgabe: 1913).