Janik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Janik oder Janík ist ein männlicher Vorname[1] und Familienname.

Herkunft und Bedeutung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Name ist ein in sorbischer, polnischer oder slowakischer Sprache verbreiteter männlicher Vorname als Ableitung des Rufnamens Jan, einer westslawischen Form von Johannes. Im tschechischen wird der Name als Janík geschrieben. Dabei wird dem Namen Jan das Diminutivsuffix -ik beigefügt. Als Patronym ist der Name insbesondere im deutsch-polnischen Raum verbreitet.

Der Name wird in Deutschland seit Ende der 1970er Jahre regelmäßig vergeben, und zwar in den letzten 10 Jahren rund 530 Mal. Im Jahr 2000 belegte er den besten Platz mit 111. In Österreich setzte seine stetige Vergabe Anfang der 1990er Jahre ein, dort wurde er in den letzten 10 Jahren etwa 200 Mal vergeben. Janik wurde in Frankreich hingegen hauptsächlich zwischen den 1940er und 1970er Jahren gewählt. Außerdem kommt er in der Schweiz, Belgien, Dänemark, Kanada, Liechtenstein, Nordirland und Schottland in der Namensgebung vor.[2]

Weitere auch ähnlich lautende Namen siehe unter Yannick.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Rosa Kohlheim, Volker Kohlheim: Duden. Lexikon der Vornamen. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04946-2, S. 203.
  2. Baby Vornamen: Janik. In: baby-vornamen.de. Abgerufen am 13. Juni 2024.