Japan Exchange Group

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Japan Exchange Group, Inc.
株式会社日本取引所グループ

Logo
Rechtsform Kabushiki-gaisha (Aktiengesellschaft)
ISIN JP3183200009
Gründung 1. Januar 2013
Sitz Kabutochō, Chūō, Tokio, Japan Japan
Leitung Yamaji Hiromi
Mitarbeiterzahl 1.236
Branche Finanzdienstleistung
Website www.jpx.co.jp
Stand: 31. März 2024

Die Japan Exchange Group (jap. 株式会社日本取引所グループ, Kabushiki kaisha Nippon Torihikijo Gurūpu) ist eine japanische Aktiengesellschaft mit Sitz in Kabutochō, Tokio. Das Unternehmen entstand 2013 aus der Verschmelzung der Tokioter Börse und der Ōsaka Shōken Torihikijo. Die Börsengruppe ist im weltweiten Vergleich die viertgrößte nach Intercontinental Exchange, Nasdaq, Inc. und Euronext.[1]

Das Unternehmen betreibt neben der beiden Gründungsbörsen außerdem die Tokioter Warenbörse und den Dienstleister JPX Market Innovation & Research, Inc., welcher unter anderem den Börsenindex TOPIX ermittelt.

Im April 2022 wurde aus den vorigen vier Börsensegmenten 1st Section, 2nd Section, Mothers und JASDAQ zu den drei Segmenten Prime Market, Standard Market and Growth Market.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Leading stock exchange operators by market cap 2024. In: Statista. Abgerufen am 20. Juni 2024 (englisch).
  2. Wesley Bray: Tokyo Stock Exchange restructures its cash equity market - The TRADE. In: The Trade. 4. April 2022, abgerufen am 20. Juni 2024 (englisch).