Jean de Nogaret de La Valette

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jean de Nogaret de La Valette (* wohl 1527; † 18. Dezember 1575 auf Schloss Caumont) aus der Familie Nogaret de La Valette war ein französischer Adliger und Militär.

Jean de Nogaret de La Valette war der vierte Sohn von Pierre de Nogaret de La Valette († 1553) und Marguerite de L’Isle, Dame de Cazaux et de Caumont, wurde aber durch den Tod seiner drei älteren Brüder 1545 bzw. 1548 der Erbe seiner Eltern. Er war Chevalier, Seigneur et Baron de La Valette, de Cazaux et de Caumont,

Er wurde Mestre de camp de la Cavalerie légère (1562), Lieutenant-général au Gouvernement de Guyenne (1574) und Capitaine de 50 hommes d’armes des Ordonnances.

Er kämpfte als Mestre de camp de la Cavalerie légère in Dreux (19. Dezember 1562), Jarnac (13. März 1569) und Montcontour (3. Oktober 1569). Er wäre nicht Lieutenant-général de Guyenne geblieben, wenn nicht Hofintrigen und Eifersucht seiner Beförderung entgegenstanden und ihn daran gehindert hätten, bei der Belagerung von La Rochelle (1573) zu dienen.

Er starb am 18. Dezember 1575 auf Schloss Caumont, 48 Jahre alt, und wurde in der Kirche der Paulaner in Casaux bestattet. Das Grabmal des Ehepaares wurde von Artus Legoust begonnen und von dessen Sohn Pierre 1633 fertiggestellt.[1][2]

Ehe und Familie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jean de Nogaret de La Valette heiratete per Ehevertrag vom 15. September 1551 Jeanne de Saint-Lary de Bellegarde († 9. April 1611 auf Schloss Caumont), Tochter von Pierre de Saint-Lary, Baron de Bellegarde, und Marguerite d’Orbessan, die Schwester von Roger de Saint-Lary, Seigneur de Bellegarde und ab 1574 Marschall von Frankreich. Ihre Kinder sind:

  • Père Anselme, Histoire généalogique et chronologique de la Maison Royale de France, 3. Ausgabe, Band 3, 1728, S. 855
  • Louis Moréri, Le grand dictionnaire historique, Band 10, 1759, Seite 433–434
  • François-Alexandre Aubert de La Chenaye-Desbois, Dictionnaire de la Noblesse, 3. Ausgabe, Band 15, 1869, Spalte 21
  • Nicolas Le Roux, La Faveur du Roi: Mignons et Courtisans au Temps des Derniers Valois, Champ Vallon, 2000, S. 743
  • Denis Blanchard-Dignac, Le duc d'Épernon : un destin de cape et d'épée, Bordeaux, Éditions Sud Ouest, 2012, ISBN 978-2-8177-0164-6
  • Étienne Pattou, Famille de Nogaret de La Valette, S. 3 (online, abgerufen am 30. Mai 2024)
  1. Fabienne Sartre, L'âge d'or de la sculpture, artistes toulousains du XVlIe siècle - Artus Legoust, Toulouse, Mémoire U. T.M. 1990, 1996, S. 40–53
  2. G. Costa, Le tombeau des parents du premier duc d'Épernon au Couvent des Minimes de Cazaux, Mémoires de la Société archéologique du Midi de la France, Band 52, 1992, S. 127–134
  3. Père Anselme; Pattou: 23./25. August 1587