Jerónimo Arteaga-Silva

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Fehlende Darstellung der Relevanz Flossenträger 15:17, 10. Jun. 2024 (CEST)

Bild der Ausstellung "Vivir en el Desierto" von Jerónimo Arteaga-Silva, organisiert vom Musée du Quai Branly in Paris. 2009.

Jerónimo Arteaga-Silva (* 5. Dezember 1972 in Ecatepec, Mexiko) ist ein deutsch-mexikanischer Fotokünstler, Fotograf und Fotojournalist.

Arteaga-Silva absolvierte ein Architekturstudium an der Universidad Nacional Autonoma de Mexico in Mexiko Stadt.[1] Er begann seine Karriere als Fotojournalist im Jahr 1994 bei der Zeitung El Ciudadano[2] in der Stadt San Luis Potosí in Mexiko. 1998 trat er der Zeitung La Jornada in Mexiko-Stadt unter der Leitung von Pedro Valtierra bei, und im Jahr 2001 war er Teil des Teams der Agentur ImagenLatina, die von Marco Antonio Cruz geleitet wurde. Er emigrierte 2008 nach Deutschland.

Er hat seine Werke in Museen und Galerien u.a. in Mexiko, den Vereinigten Staaten, Kuba, Argentinien, Frankreich, Deutschland, China und Spanien ausgestellt. So sind seine Bilder in der Sammlung des George Eastman Museums[3]

Stipendien und Preise (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ausstellungen (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Vogue zählte 2019 Jerónimo Arteaga-Silva zu den 10 mexikanische Fotografen, die man kennen muss.[11]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Jerónimo Arteaga-Silva. In: emuseum.duesseldorf.de. Abgerufen am 12. Juni 2024.
  2. LA UTOPÍA DE PEPE ALBA EN EL CIUDADANO POTOSINO. In: lacorriente.mx. 16. Februar 2022, abgerufen am 10. Juni 2024 (spanisch).
  3. WORKS OF: JERÓNIMO ARTEAGA-SILVA eastman.org
  4. Universidad de Guadalajara: Supervivientes del desierto. In: Gaceta UDG. 17. November 2008, abgerufen am 10. Juni 2024 (spanisch).
  5. El desierto desde la lente de Jerónimo Arteaga-Silva. In: nformador.mx. 7. November 2008, abgerufen am 10. Juni 2024 (spanisch).
  6. a b Union Latine. In: unilat.org. Abgerufen am 10. Juni 2024.
  7. VI.5 LA CUARTA BIENAL DE FOTOPERIODISMO PREMIOS POR CATEGORÍA Política, reportaje: Jerónimo Arteaga Silva, “El Mexe”; fotoperiodismo.org, Seite 3
  8. [1] www.gdmoa.org
  9. [2] www.tucsonmuseumofart.org
  10. [3] www.nextcity.org
  11. Zazil Barragán: 10 fotógrafos mexicanos que tienes que conocer. In: vogue.mx. 2. Mai 2019, abgerufen am 12. Juni 2024 (mexikanisches Spanisch).