Joachim von Volkmar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Joachim von Volkmar auch Joachim von Volkmann († 3. Mai 1662) war ein schwedischer General.

Joachim stammte aus einem neumärkisch-pommerschen Adelsgeschlecht. Seine Großeltern waren Joachim von Volkmann, der während des achtzigjährigen Krieges aus Flandern nach Pommern kam, und Katharina von Grabow[1]. Sein Vater Hans von Volkmann war fürstlich pommerscher Geheimer Rat in Wolgast.[2]

Joachim war Erbherr auf Grandhof (Granow), Repzin und Rienow.[2] Er trat in schwedische Dienste und nahm als Oberstleutnant (1642), dann als Oberst (1644) an den Kämpfen des dreißigjährigen Krieges teil.[3] Nachdem er zum Generalmajor avanciert war, ernannte ihn der König zum Kommandanten von Wismar[4] und schließlich zum Gouverneur der bereits 1648 an Schweden gekommenen Herzogtümer Bremen und Verden.

Aus seiner 1644 geschlossenen Ehe mit Elisabeth Ernestine von Budde sind 5 Töchter und ein Sohn bekannt:

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Geneagraphie.
  2. a b c Leopold von Ledebur: Adelslexicon der Preußischen Monarchie, Band 3, Berlin 1858, S. 63.
  3. a b Udo Wilhelm Bogislav von Bonin: Geschichte des Hinterpommerschen Geschlechts von Bonin bis zum Jahre 1863. Berlin 1864, S. 86–88.
  4. Bremisch-verdische Staatsfinanzen 1645-1676: Die schwedische Krone als deutsche Landesherrin, 1967, S. 187.
  5. Karl Friedrich Pauli: Leben grosser Helden des gegenwärtigen Krieges, Band 8, Halle 1763, S. 136.
  6. Leopold von Zedlitz-Neukirch: Neues preussisches Adelslexicon. Leipzig 1836, Band 1, S. 43.